Über dieses Journal

mms_img1513914780Ostfriesland Reloaded wirft einen frischen und neugierigen Blick auf Dinge in Ostfriesland, die vermeintlich alle schon zu kennen glauben. Denn fast unbemerkt hat sich das flache Land am Wattenmeer zu einer pulsierenden Region entwickelt, die bestens präpariert ist für die Herausforderungen der Zukunft: Sie ist ein Zentrum für erneuerbare Energien aus Wind und Biomasse, wichtig für die Kommunikation im digitalen Zeitalter und hütet zudem mit der amphibischen Welt des Wattenmeeres ein Weltnaturerbe der Menschheit.

Ostfriesland Reloaded ist ein Journal für Fortgeschrittene, ein Treffpunkt für Ostfriesen und Nicht-Ostfriesen. Auf jeden Fall subjektiv, doch hoffentlich immer fern vom Klischee und nah dran an der Wirklichkeit.

Regelmäßig erscheint in der Internetpublikation ein Schwerpunkt, der ein Thema mit Bezug zu Ostfriesland aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Jeder Themenschwerpunkt umfasst insgesamt vier Artikel: eine Titelstory oder Einführung  sowie drei weiterführende Texte, Reportagen und Interviews. Das Thema Bernstein führt mit Abstand die ewige Bestenliste der meisten Aufrufe an, aber auch die Spezials zu Norddeich Radio oder den Ostfrieslandkrimis waren überaus erfolgreich. Bisherige Schwerpunkte behandelten Themen wie Tee, Wind und Zugvögel oder widmeten sich ganz allein einer Farbe, wie die Themenschwerpunkte zu Blau, Grün oder auch Gold, zu dem Ostfriesland überraschend viel zu sagen hat. Überaus gut ist auch das Spezial zu Bienen und dem Kampf der Nordsee-Imker gegen die todbringende Varroamilbe angekommen.

Unter den vielen historischen Beiträgen stieß besonders der Themenschwerpunkt zur Burg Berum auf großes Interesse und ganz besonders ein Artikel über das Mausoleum der Cirksena, der Kapuzinergruft Ostfrieslands. Ebenso fanden die Artikel zur grausamen Weihnachtsflut von 1717 äußerst viele Leser auf Ostfriesland Reloaded. Auch die Portraits der Astronomenfamilie Fabricius und deren Entdeckung der Sonnenflecken oder das über die älteste Moorleiche Ostfrieslands sind bis heute beliebt. Der historische Ausflug zum Thema Backstein und dem einzigen Ringbrandofen Europas, der noch mit Torf befeuert wird, wurde sehr gerne gelesen. Bundesweite Aufmerksamkeit genoss der Vierteiler über Juliane von Ostfriesland, über Aufstieg und tragischen Fall der Regentin. In 2019 veröffentlichte Ostfriesland Reloaded eine viel beachtete Heimat-Trilogie mit insgesamt zwölf Artikeln zum Thema, darunter ausführliche Interviews mit Entscheidern aus Politik und Kultur.

Ein Pluspunkt des digitalen Magazins: Kein Artikel auf Ostfriesland Reloaded geht verloren. Über die Suche nach Schlagwörtern oder chronologisch nach dem Monat des Erscheinens lässt sich jeder Beitrag, egal wann er veröffentlicht wurde, ganz leicht mit einem Mausklick finden und lesen. Mittlerweile sind weit mehr als 200 ausführlich recherchierte Texte und 50 Themenschwerpunkte erschienen. Alle im Überblick gelisteten Spezials sind jederzeit online abrufbar – auch die große Portraitreihe, die im Herbst 2019 die Themenspezials ablöste.

Mit Ende des Jahres 2020 zählte Ostfriesland Reloaded für seine Artikel insgesamt mehr als 150.000 Aufrufe, ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte. Wie alles mal anfing mit Ostfriesland Reloaded lesen Sie hier.

Viel Spaß beim Lesen!