Sie sind ganz vorne mit dabei, die sieben Berufsschüler aus Wittmund, und haben allen Grund zu strahlen. Ostfriesland will sich als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung positionieren und dabei spielt Bildung eine zentrale Rolle. Sie sind quasi Pioniere: Mit Thermobechern, aus denen möglichst bald alle in der berufsbildenden Schule trinken und die Plastikbecher in ihrer Cafeteria überflüssig machen sollen. Die BBS Wittmund ist eine von fünf Schulen, die der Nationalpark Wattenmeer im Rahmen eines Pilotprojekts zur “UNESCO Biosphärenschule” zertifizieren will. Weiterlesen “Pioniere: Auf dem Weg zur UNESCO Biosphärenschule”
Schlagwort: Wittmund
Watt’n Bier: Von der Küste, frisch gebraut in kupfernen Kesseln
Mittwochs geht es im Brauhaus zu Werdum los, denn dann ist wie immer Kochtag. So nennen Brauer den Tag, an dem sie ihren Sud ansetzen und das Bier brauen. Die erste Küstenbrauerei Deutschlands befindet sich in Ostfriesland. Ganz in der Nähe der Deichlinie zwischen den idyllischen Sielorten Neuharlingersiel und Carolinensiel entsteht die regionale Spezialität – ein quasi maritimes Bier. Seit April 2000 wird hier nach alter Handwerkskunst gebraut. Markus Brodmann und Olav Männel heißen die beiden Brauer, die hier kräftig Hand an Hopfen und Hefe, Wasser und Malz legen. Weiterlesen “Watt’n Bier: Von der Küste, frisch gebraut in kupfernen Kesseln”
Das olympische Feuer Ostfrieslands: Klinker aus dem Ringofen von Nenndorf
Mittendrin im flachen Ostfriesland steht ein echtes Unikat: der einzige Ringofen Europas, der mit Torf befeuert wird, und der noch in Betrieb ist. Im kleinen Nenndorf bei Westerholt erhebt sich ganz am Ortsrand ein langer Schornstein aus der Ebene. Er weist schon von Weitem den Weg in diese einmalige Ziegelei, die unter Architekten einen legendären Ruf genießt. Werden hier doch Backsteine gebrannt, die durch ihr Flammenspiel und die enorme Hitze des Ofens sehr markante und ausdrucksstarke Formen, Farben und Oberflächen liefern. Hier entstehen in aufwändiger Handarbeit kostbare Einzelstücke, fern von der Austauschbarkeit industrieller Serienfertigung. Der Wittmunder Architektur Torfbrand-Klinker wird Weiterlesen “Das olympische Feuer Ostfrieslands: Klinker aus dem Ringofen von Nenndorf”
Weihnachten 1717: Die Nacht des Schreckens und Grauens
Nichts Böses ahnend ging man zu Bett an diesem 24. Dezember 1717. Die Familien hatten wie immer gemeinsam den Heiligabend gefeiert. Der Sturm, der im Laufe des Tages draußen immer heftiger aus West und später aus Nordwest blies, hatte sich zum späten Abend wieder gelegt. Der Mond stand im letzten Viertel, kurz vor einer Nipptide, die normalerweise nur eine schwache Flut bringt. Absolut keiner rechnete mit einer derart gewaltigen Sturmflut, wie sie dann nur wenige Stunden später die Menschen aus den Betten riss. So überraschend wie sie nachts kam, so grausam war sie, die Weiterlesen “Weihnachten 1717: Die Nacht des Schreckens und Grauens”
Carolinensiel: Gehen Sie auf Zeitreise mit dem Deichgraf
Abstraktes auf Grün: 10 Jahre Skulpturengarten Funnix
Ein Garten von großer Kraft und Energie liegt da inmitten der Marsch, in den Weiten des Harlingerlands zwischen Wittmund und Carolinensiel: meterhohe Stahlplastiken im satten Grün, große abstrakte Kunst eingebettet in den Blätter- und Blütenzauber des Junis. Ein Hektar ist das ungewöhnliche Gartengelände groß, durchzogen von geschwungenen Pfaden, unterbrochen von Inseln der Kunst, von ungewöhnlichen und immer neuen Perspektiven auf Weiterlesen “Abstraktes auf Grün: 10 Jahre Skulpturengarten Funnix”
Justizmord in Wittmund: Ein Graf macht schnellen Prozess
Er wurde mit dem Schwert enthauptet und nachts in aller Eile in Wittmund einfach verscharrt: Johann von Marenholz. Sein Fall ging als Justizmord in die ostfriesische Geschichte ein. Die Frauen waren sein Schicksal, so sah er es, als er im Alter von 34 Jahren zum Tode verurteilt wurde. Vor allen Dingen war es aber brutale und knallharte Machtpolitik, auf derem Altar der hochrangige Regierungsbeamte Ostfrieslands am 21. Juli 1651 geopfert wurde. Denn es ging um nichts weniger als die Herrschaft über Ostfriesland. Weiterlesen “Justizmord in Wittmund: Ein Graf macht schnellen Prozess”
In der Luft rast der Eurofighter
Man würde es nicht vermuten, aber das so abgeschiedene Ostfriesland ist auch aus Aspekten der Sicherheit und Verteidigung wichtig für das Wohl der gesamten deutschen Nation. Denn in Wittmund ist der wohl bekannteste fliegende Verband der Bundeswehr, das Taktische Luftwaffengeschwader 71 “Richthofen”, stationiert. Dieses stellt die so genannte Alarmrotte für den norddeutschen Raum. Weiterlesen “In der Luft rast der Eurofighter”