Es ist schon paradox: Viel Wasser umgibt Ostfriesland. Ohne schützende Deiche und Entwässerung über Kanäle und Siele würde die Halbinsel förmlich absaufen. Aber die Meeresenergie der Nordsee kann sie sich nicht zu Nutze machen. Weder Gezeitenhub-, noch Gezeiten- und Strömungskraftwerke sind lohnenswerte Ansätze. Weiterlesen “Wasserreich Nordsee: Wir erleben die blaue Revolution”
Schlagwort: Wind
Windfang in luftiger Höhe: Aller guten Flügel sind drei
Warum sind es eigentlich fast immer drei Rotorblätter, die sich bei einer modernen Windenergieanlage drehen? Warum sind es nicht zwei oder fünf oder vielleicht noch mehr? Und warum eigentlich nicht vier wie bei den guten alten Windmühlen, die heute als historische Schmuckstücke die Landschaft zieren? Die Antwort sei hier kurz und knapp zusammengefaßt: Es ist der beste Kompromiss aus vielen physikalischen und ökonomischen Erwägungen. Weiterlesen “Windfang in luftiger Höhe: Aller guten Flügel sind drei”
Noch höher geht’s nicht in Ostfriesland
In Bayern erklimmt man Berggipfel, in Ostfriesland ist die Besteigung einer Windenergieanlage das Höchste der Gefühle und ein einzigartiges Erlebnis. In Westerholt, im Windpark Holtriem, steht der begehbare Gigant: einer von dreien Weiterlesen “Noch höher geht’s nicht in Ostfriesland”
Für ganz Mutige: Ein Blick aus der Gondel auf den Rotor
Das Herz einer jeden Windenergieanlage steckt im Maschinenhaus. Ganz oben im drehbaren Kopf, auch Gondel genannt, wird die Rotordrehung der Anlage in elektrische Energie umgewandelt. Wer sich das Innere einer Gondel einmal Weiterlesen “Für ganz Mutige: Ein Blick aus der Gondel auf den Rotor”
Da sieht so mancher rot: Leuchtfeuer bei Nacht
Wenn es dämmert rund um Aurich, dann gehen in den Windparks des Landkreises erstmal die Lichter an. Aus unzähligen Windrädern, die ihre Schatten wie riesige Skulpturen gegen den Himmel richten, blinkt es unablässig in leuchtendem Rot: eine Sekunde an, Weiterlesen “Da sieht so mancher rot: Leuchtfeuer bei Nacht”