Speed und ganz viel Action: Strandsegeln, Ostfrieslands exotischster Outdoor-Sport

In Frankreich ist Strandsegeln Nationalsport. In Deutschland ist man davon zwar noch weit entfernt, doch auf den Ostfriesischen Inseln wird der wohl exotischste Sport der Nordsee bis heute mit viel Leidenschaft und Erfolg betrieben. Mit ihren Traumstränden sind sie geradezu prädestiniert für diese einzigartige Disziplin, die mit rasanten Fahrten auf weißen Sandpisten die Kunst des Segelns auf dem Land zelebriert – angetrieben von der unbändigen Kraft des Windes und vor atemberaubender Kulisse der wilden Meereswogen.

Weiterlesen “Speed und ganz viel Action: Strandsegeln, Ostfrieslands exotischster Outdoor-Sport”

Schnupperkurs Strandsegeln: Manöver mit der Mini-Yacht

Auf Borkum hat die einzige Strandsegelschule der Ostfriesischen Inseln ihren Sitz. Und das hat auch einen guten Grund: Denn keine andere hat ein derartig breites Revier für segelnde Strandyachten wie sie mit ihrem riesigen Nordstrand. “World of Wind” heißt die Schule, die 2016 von Chris John auf Borkum eröffnet wurde und Einsteigern die Möglichkeit bietet, hineinzuschnuppern in diesen außergewöhnlichen Strandsport, der wie kaum ein anderer mit der Nordsee und seinen Inseln im Wattenmeer verbunden wird. Drei Stunden dauert so ein Schnupperkurs Strandsegeln in Praxis und Theorie – und es ist schon erstaunlich, wie schnell Mann und Frau den Bogen heraus hat.

Weiterlesen “Schnupperkurs Strandsegeln: Manöver mit der Mini-Yacht”

Strandsegeln auf Langeoog: Spitzensport mit Bents

Rasend unterwegs: Immer mit der Nummer 605 segelt Thomas Bents die Strandregatta.

Auf Langeoog mit seinem 15 Kilometer langen Traumstrand wird das Segeln auf Sand schon besonders lange gepflegt. Der Langeooger Strandsegler Club, 1984 gegründet, besteht seit mittlerweile 37 Jahren. In dieser Zeit haben die rasanten Regattafahrer:innen der Insel unzählige nationale und internationale Meisterschaften gewonnen. Bis heute wird hier im Verein gesegelt, was mittlerweile eine Seltenheit auf den Ostfriesischen Inseln geworden ist. Das ist vor allen Dingen dem persönlichen und jahrelangen Einsatz vieler engagierter Strandsegler Langeoogs zu verdanken. Einer von ihnen ist Thomas Bents, selbst ein äußerst erfolgreicher Regatta-Segler, der von den fünfziger und sechziger Jahren zu berichten weiß, als es auf der Insel bereits frühe Spielarten des Strandsegelns gab.

Weiterlesen “Strandsegeln auf Langeoog: Spitzensport mit Bents”

Segeln unter Regeln: Von FISLY und Formel 1 am weiten Strand

Wurde das Strandsegeln in den Anfangsjahren rein zum persönlichen Vergnügen betrieben, hat sich die Disziplin seit den Siebziger Jahren stark professionalisiert. Insbesondere beim Regatta-Segeln gibt es strenge Reglements, über die international die FISLY (Federation Internationale de Sand et Land Yachting) wacht – wie etwa über die Segelklassen des rasanten Sports. In welcher Klasse man ein Rennen segelt, das entscheidet beim Strandsegeln die Größe von Gefährt und Segel sowie die Geschwindigkeit, die maximal erreicht werden kann.

Weiterlesen “Segeln unter Regeln: Von FISLY und Formel 1 am weiten Strand”

Roadmovie Ostfriesland: Landpartie mit der Kraft von Wind und Sonne

Das Auto und Ostfriesland: Das ist die Geschichte einer ganz besonders engen Beziehung. Ostfriesland ohne Auto? Man möchte schon fast sagen, das geht gar nicht. Oder jedenfalls nur sehr schwer. Mobil zu sein, das ist eine Voraussetzung um hier auf dem Land gut zu leben. Mobil zu sein, das ist auch eine Voraussetzung um die Weiten Ostfrieslands als Tourist zu “erfahren”. Denn die Zeiten sind lange vorbei, als sich die Nordseeküste noch per Eisenbahn erschließen ließ. “Unnerwegens”, das heißt heute vor allen Dingen auf den eigenen, meistens vier, Rädern unterwegs zu sein. Weiterlesen “Roadmovie Ostfriesland: Landpartie mit der Kraft von Wind und Sonne”

Wältmeisterschaft, Wirtschaft und Wandel: Im Gespräch mit …

… Johann Saathoff, Ostfrieslands Stimme in Berlin. Seine Rede auf Plattdeutsch im Deutschen Bundestag hat ihn vor einem Jahr bundesweit bekannt gemacht: Damit konterte er in öffentlicher Debatte gewitzt einen Gesetzesantrag der AfD, die Deutsch als Landessprache festlegen wollte. Ostfriesen haben eben Humor. Schön, wenn er so intelligent daher kommt wie in diesem Fall. „Zukunft Ostfriesland“ ist seine Mission und steht in großen Lettern unter seinem Namen auf der persönlichen Webseite des SPD-Politikers. Wen kann man zum Thema Zukunft und Wandel in Ostfriesland also besser fragen als den Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff? Weiterlesen “Wältmeisterschaft, Wirtschaft und Wandel: Im Gespräch mit …”

Hier weht der Wind extrem sportlich: Strandsegeln kann jeder lernen

Es gibt Sportarten, die kann man einfach am Besten an der Nordseeküste machen. Da, wo der Wind immer kräftig weht und wo menschenleere Sandstrände sich kilometerlang von West nach Ost erstrecken. Diese spezielle Kombination findet man in Deutschland fast nirgendwo besser als auf den Ostfriesischen Inseln. So wundert es nicht, dass hier das Strandsegeln eine Heimat gefunden hat. Auf Borkum, der westlichsten aller Ostfriesischen Inseln, hat sich Weiterlesen “Hier weht der Wind extrem sportlich: Strandsegeln kann jeder lernen”

World of Kites: Ein Drache, drei Disziplinen

Kites wohin man blickt: Drachen ziehen Surfer auf ihren Brettern in die Lüfte, sie treiben Buggys auf weißem Sandstrand zu atemberaubend schnellen Fahrten und sie bringen Skateboardfahrer zu akrobatischen Höchstleistungen. Kitesurfen dürfte vielen mittlerweile bekannt sein, fast jede Surfschule an der Nordseeküste und auf den Inseln hat diese Spielart des Wassersports im Programm. Seltener sind hingegen die Land- und Strandvarianten des Drachenantriebs, etwa das Weiterlesen “World of Kites: Ein Drache, drei Disziplinen”

Zukunft Erde: Das EEZ, eine silberne Denkfabrik in Sachen Energie

Wie ein silbernes Ufo, das auf einer Insel gelandet ist, sieht es von Ferne aus: das Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum in Aurich. Es gehört zu den modernsten Einrichtungen seiner Art und ist wegweisend bei der Vermittlung von Wissen rund um alle Aspekte erneuerbarer Energien. Denn “Bildung” ist der eigentliche Kern um den sich hier ellipsenförmig alles dreht – auch wenn man es ihm von Außen mit seinem großen EEZ-Fensterlogo nicht direkt ansieht. Weiterlesen “Zukunft Erde: Das EEZ, eine silberne Denkfabrik in Sachen Energie”