Das olympische Feuer Ostfrieslands: Klinker aus dem Ringofen von Nenndorf

Mittendrin im flachen Ostfriesland steht ein echtes Unikat: der einzige Ringofen Europas, der mit Torf befeuert wird, und der noch in Betrieb ist. Im kleinen Nenndorf bei Westerholt erhebt sich ganz am Ortsrand ein langer Schornstein aus der Ebene. Er weist schon von Weitem den Weg in diese einmalige Ziegelei, die unter Architekten einen legendären Ruf genießt. Werden hier doch Backsteine gebrannt, die durch ihr Flammenspiel und die enorme Hitze des Ofens sehr markante und ausdrucksstarke Formen, Farben und Oberflächen liefern. Hier entstehen in aufwändiger Handarbeit kostbare Einzelstücke, fern von der Austauschbarkeit industrieller Serienfertigung. Der Wittmunder Architektur Torfbrand-Klinker wird Weiterlesen “Das olympische Feuer Ostfrieslands: Klinker aus dem Ringofen von Nenndorf”

Noch höher geht’s nicht in Ostfriesland

In Bayern erklimmt man Berggipfel, in Ostfriesland ist die Besteigung einer Windenergieanlage das Höchste der Gefühle und ein einzigartiges Erlebnis. In Westerholt, im Windpark Holtriem, steht der begehbare Gigant: einer von dreien Weiterlesen “Noch höher geht’s nicht in Ostfriesland”

Für ganz Mutige: Ein Blick aus der Gondel auf den Rotor

Das Herz einer jeden Windenergieanlage steckt im Maschinenhaus. Ganz oben im drehbaren Kopf, auch Gondel genannt, wird die Rotordrehung der Anlage in elektrische Energie umgewandelt. Wer sich das Innere einer Gondel einmal Weiterlesen “Für ganz Mutige: Ein Blick aus der Gondel auf den Rotor”

Da sieht so mancher rot: Leuchtfeuer bei Nacht

Wenn es dämmert rund um Aurich, dann gehen in den Windparks des Landkreises erstmal die Lichter an. Aus unzähligen Windrädern, die ihre Schatten wie riesige Skulpturen gegen den Himmel richten, blinkt es unablässig in leuchtendem Rot: eine Sekunde an, Weiterlesen “Da sieht so mancher rot: Leuchtfeuer bei Nacht”