Innenansichten: Vom Langeooger Wasserturm und seinem legendären Türmer

Diese Treppen kennt er nur zu gut. Seit 25 Jahren steigt Jonny Vestering sie von montags bis freitags zweimal hinauf. Morgens um zehn Uhr zum Öffnen der Fenster ganz oben im Ausguck und mittags wieder zum Schließen. Es handelt sich um die Wendeltreppe im Innern des Wasserturms von Langeoog, dem weithin strahlendem Wahrzeichen der Insel. Fast genauso beliebt und bekannt wie das hoch aufragende Monument auf den Kaapdünen ist sein Türmer, der hier seit 25 Jahren seinen Dienst tut. 25 Jahre, das sind ein Vierteljahrhundert jeden Tag vierhundert Stufen hinauf und hinunter, wenn man die Außentreppe zur hohen Düne mitrechnet. Kein Wunder, dass der Mann noch so fit ist. Weiterlesen “Innenansichten: Vom Langeooger Wasserturm und seinem legendären Türmer”

Ost nach West: Turmwanderung auf der Insel Wangerooge

Wangerooge ist eine Insel der Türme. Es gibt einen großen alten Leuchtturm in der Stadtmitte, dann noch einen riesigen neuen Leuchtturm, der sein Licht weit in die Deutsche Bucht hinaus strahlt, und einen kleinen Turm der früheren Marine-Signalstation am westlichen Ende der Strandpromenade. Draußen auf dem Meer kann man sogar noch den bekannten Leuchtturm Roter Sand und seinen Nachfolger Rote Weser oder beispielsweise das Leuchtfeuer Helgoland sehen.

Doch der Turm aller Türme auf Wangerooge ist der Westturm. Der massive Backsteinbau mit seinem markanten Kupferdach ist das Wahrzeichen der Insel, schon von Weiterlesen “Ost nach West: Turmwanderung auf der Insel Wangerooge”

Versteck in luftiger Höhe: Störtebekers Turm am Wasser

Im wehrhaften Turm einer ostfriesischen Kirche fand der berühmteste Seeräuber Deutschlands Zuflucht: Klaus Störtebeker. Fünf Jahre, bis zu seinem Tod 1401 in Hamburg, soll sich der Pirat in Marienhafe versteckt haben. Der Ort war Ende des 14. Jahrhunderts nach drei gewaltigen Sturmfluten noch direkt mit der Leybucht verbunden und bot damit Zugang zur offenen Nordsee. Seine flachgängigen Schiffe hat der Pirat angeblich direkt am mächtigen Backsteinbau der Marienkirche festgemacht, wenn er mal wieder in Ostfriesland Unterschlupf suchte.

Unzählige Legenden und Räubergeschichten ranken sich um Klaus Störtebeker und seine Mannen, die Vitalienbrüder. Weiterlesen “Versteck in luftiger Höhe: Störtebekers Turm am Wasser”

Das Highlight Ostfrieslands oder ein Leuchtturm am Stiel

Ganz hoch strahlt ein Licht bei Campen in der Krummhörn: Dort ruht auf einem Stahlfachwerk der höchste Leuchtturm von ganz Deutschland. Rund 65,3 Meter misst der lange Lulatsch vom Boden bis zur Spitze. Er wurde bereits Weiterlesen “Das Highlight Ostfrieslands oder ein Leuchtturm am Stiel”