Tradition ganz cool serviert: Eistee aus Ostfriesland

Mit der Marke Ostfriesland sind sie seit Sommer 2017 auf der Erfolgsspur: Hauke Steinigeweg und Sven Hantke sind die kreativen Köpfe hinter „Ostfriesen Eistee“, der in kürzester Zeit zum Shooting-Star der lokalen Produkte avancierte. Schon nach einem Jahr wurden sie mit ihrem ostfriesischen Erfrischungsgetränk zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsens 2018“ gekürt. Anfang 2019 waren sie bereits auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin dabei, präsentierten ihr Bundesland und sich als erfolgreiches Food-Start-Up aus Ostfriesland. Weiterlesen “Tradition ganz cool serviert: Eistee aus Ostfriesland”

Teetied: Süchtig nach dem dunklen Drachengift aus China

Heute gehört der Tee zum täglichen Leben in Ostfriesland, doch das war nicht immer so. Tee war lange Zeit äußerst kostspielig und für die meisten Menschen schlicht nicht erschwinglich. Er kam von weit her aus dem Fernen Osten, aus China und Japan, und wurde über London und Amsterdam eingeführt. Es war um 1610 als erstmals Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie Tee nach Europa brachten. Zu Beginn war er nur sehr vermögenden Kreisen vorbehalten und Teil eines Zeremoniells am Hofe, in der der Adel mit dem edlen Getränk auch seine neueste Errungenschaft, kostbarstes Porzellan aus China, vorführte. Daran verbrannte er sich auch regelmäßig die Finger, denn getrunken wurde die Köstlichkeit damals noch aus zarten Tässchen ohne Henkel. Weiterlesen “Teetied: Süchtig nach dem dunklen Drachengift aus China”

Surreal: Die fliegenden Teetassen von Norden

Die moderne Museumspädagogik treibt manchmal die seltsamsten Blüten. Wie etwa im Teemuseum von Norden: Wer sich fragt, was es mit diesen merkwürdig schwebenden Tassen und Kesseln auf sich hat und ob er noch klar sieht, den Weiterlesen “Surreal: Die fliegenden Teetassen von Norden”

Bilderrätsel: Was ist das für eine Maschine?

Hier ist die Sendung mit der Maus aus Ostfriesland: Wie kommt der Tee in den Teebeutel? Richtig! Genau mit so einer Konstruktion aus Rollen und Bändern. Es handelt sich nämlich um eine echte Teebeutelpackmaschine. Bevor diese von einem Mitarbeiter der Firma Teekanne um 1930 zur Produktion von Teebeuteln erfunden wurde, verpackte und verschiffte man Teeproben noch Weiterlesen “Bilderrätsel: Was ist das für eine Maschine?”