Die Königin ist zurück: Renaissance der Orgel

Die neue Elbphilharmonie in Hamburg ist einfach einzigartig. Doch nicht nur der architektonische Wurf ist spektakulär, auch die Orgel ist voller Raffinessen: Einmalig in der Welt dürften die schwebenden Orgelpfeifen sein, die sich aus dem trichterförmigen Reflektor an der Decke in den Großen Saal senken und bei Bedarf himmlische Sphärenklänge verbreiten. Weiterlesen “Die Königin ist zurück: Renaissance der Orgel”

Werden Sie Mäzen und stiften Sie eine Orgelpfeife!

Patenschaften kann man für vieles übernehmen – aber für eine Orgel? Das gibt es nur in der Großen Kirche im ostfriesischen Leer. Für 25 Euro können Sie dort bereits zum Paten einer ganz kleinen Orgelpfeife werden, für 50, 75, 100 und 200 Euro sind Weiterlesen “Werden Sie Mäzen und stiften Sie eine Orgelpfeife!”

Die Stradivaris unter den alten Meistern des Orgelbaus

Die älteste Orgel Deutschlands und eine der ältesten bespielbaren Orgeln der Welt steht im ostfriesischen Rysum, einem idyllischen Ort auf einer Rundwarf in der Nähe von Emden. Ganz oben thront sie dort seit 560 Jahren unter ihrem türkisblauen Kirchenhimmel und Weiterlesen “Die Stradivaris unter den alten Meistern des Orgelbaus”

Da hast Du Töne: Wenn Ostfriesen alle Register ziehen

Für Orgelfans ist Ostfriesland ein einziges Paradies. Es gibt wohl kaum einen anderen Landstrich auf der Welt, der reicher ist an Orgelbauten und das gesamte Spektum unterschiedlichster Instrumente aus sieben Jahrhunderten vorweisen kann. 150 Exemplare verteilen sich über die einmalige Orgellandschaft Ostfriesland. Besonders hoch ist der Bestand an noch bespielbaren historischen Orgeln: Rund 60 der ostfriesischen Orgeln wurden bereits vor 1850 gebaut. Diese Kostbarkeiten verdankt Ostfriesland im Prinzip seinen immer knappen Kassen. Denn die Gemeinden hatten meist kein Geld für eine neue Orgel, so hegten und pflegten sie ihren alten Bestand – oft über Jahrhunderte hinweg. Was früher aus reiner Not geschah, erweist sich heute als Glücksfall: ein ganz besonderer kultureller Schatz, nicht nur für die Region, sondern auch für Deutschland. Weiterlesen “Da hast Du Töne: Wenn Ostfriesen alle Register ziehen”