Sie gehören einfach zu Ostfriesland wie Deiche, Dünen und Doornkaat: Figuren aus Bronze. In wohl keiner Region Deutschlands gibt es so viele davon zu sehen, wenn man jedenfalls all die Denkmäler herausrechnet, die hierzulande Bismarck und den kaiserlichen Wilhelms gewidmet sind. In ostfriesischen Breiten sind es mit wenigen Ausnahmen nicht die Herrscher, sondern die Menschen des Landes, denen man die Skulpturen widmete: etwa den Fischern wie im romantischen Kutterhafen von Neuharlingersiel oder wie in Emden, wo sich mittlerweile drei “Delftspucker” am historischen Hafen versammeln. Weiterlesen “Alles aus Bronze: Von großer Kunst im weiten Raum”
Schlagwort: Neuharlingersiel
Mehr Küste geht nicht: Mit dem Rad immer entlang der Nordsee
An den Küsten Mitteleuropas gibt es wohl kaum einen Landstrich, an dem man dem Meer über eine Strecke von 60 Kilometern so nahe kommen kann, wie in Ostfriesland. Da stören beim kräfigen Strampeln keine mehrspurigen Boulevards, da ist der Blick nicht ständig durch Hotels und Hochhäuser versperrt. Die gesamte Küstenlinie entlang der ostfriesischen Deiche ist Natur pur. Was vermutlich 2015 auch der Grund für Arte war, in seiner Serie „Unterwegs auf dem Nordseeküstenradweg“ mit den Radlegenden Rudi Altig (†), Jeannie Longo sowie Joey Kelly, hier so gut wie keinen Stopp einzulegen. Auf der zweiten Fernseh-Etappe, die das Trio von Emden nach Sylt führte, gab es am äußersten westlichen Ende Ostfrieslands einen Halt in Emden zur Teeverkostung, dann noch kurz beim „Otto“-Leuchttum in Pilsum, dann Schnitt – und schon fand man sich radelnd in Bremerhaven wider. Den gesamten Küstenabschnitt vor den ostfriesischen Inseln hatte die Sendung einfach übersprungen. Da habt ihr was verpasst, liebe Arte-Redakteure und Zuschauer der Sendung! Weiterlesen “Mehr Küste geht nicht: Mit dem Rad immer entlang der Nordsee”
Küstenfischerei: Die Bändigung maritimer und anderer Gewalten
Wer sich in den letzten Monaten beim Kauf ungepulter Nordseekrabben beinahe verschluckt hätte angesichts eines Preises von 15 Euro das Kilo, für den gibt es jetzt gute Nachrichten: Die Nordseegarnele ist wieder da! Seit letzter Woche kehren die Krabbenfischer wieder mit volleren Netzen in die Sielhäfen entlang der ostfriesischen Nordseeküste zurück. Es keimt ein wenig Hoffnung auf, dass 2017 vielleicht doch nicht so schlimm endet wie bisher befürchtet. Denn die aktuelle Fangsaison Weiterlesen “Küstenfischerei: Die Bändigung maritimer und anderer Gewalten”
Zwischen Garnelenjagd und Kutterregatta
Insgesamt acht Krabbenkutter gibt es in Neuharlingersiel und einer davon ist die “Polaris”. Das leuchtend blaue Boot mit dem gelben Führerhaus liegt seit genau dreißig Jahren im historischen Hafen des malerischen Sielorts. 1987 hatte der junge Kapitän Uwe Abken sein frisch gebautes Traumschiff mit der Kennung NEU230 übernommen. Seitdem kreuzt er das Wattenmeer vor den Inseln Spiekeroog, Langeoog und Norderney – immer auf der Jagd nach Weiterlesen “Zwischen Garnelenjagd und Kutterregatta”