Was man wohl machen würde, wenn man Häuptling von Ostfriesland wäre? Das fragen wir in dieser Rubrik auch Alfred Schmidt. Aber vorher muss er erst noch sieben andere beantworten:

1. Was gefällt Ihnen an Ostfriesland, Herr Schmidt?

Mir gefällt die herrliche Weite des Landes, die Luft und die Menschen – und auch die Möglichkeit, ausgedehnte Spaziergänge am Deich zu erleben.

2. Was nicht?

Straßen, die von Schlaglöchern übersät sind.

Weiterlesen “Nachgefragt: Heute beim “echten” Emder Alfred Schmidt”

Was gefällt Ihnen an Ostfriesland, Herr Janßen?

Was nicht?

Die Verspargelung der Landschaft durch Windräder, die meiner Meinung nach jetzt ein erträgliches Maß übersteigt, manche verkehrspolitische Planung sowie die zunehmende individuelle Beförderung von und zu den Ostfriesischen Inseln. Weiterlesen “Kurz nachgefragt bei Skipper Eckhard Janßen”

Was gefällt Ihnen an Ostfriesland, Frau Peters?

Mir gefällt die Mentalität der Menschen hier, die gute Luft, der weite Blick ins Land und auch die plattdeutsche Sprache.

Was nicht?

Die Infrastruktur ist schwach. Wir haben auch zu wenig Bildungs – und Kulturangebote, dafür aber vieeeeel zu vieeeeel Wind.

Was gefällt Ihnen speziell an Ihrem Zuhause in Esens?

Ich bin hier zu Hause. Hier ist ist mein soziales Umfeld, hier sind die mir vertrauten Menschen, hier habe ich das Gefühl der Sicherheit im Alltag, und noch vieles mehr.

Weiterlesen “Nachgefragt bei “Puppa””

Was gefällt Ihnen an Ostfriesland, Herr Klesse?

Mir gefällt vor allem die Weite der Landschaft und des Himmels, die frische Luft, die Nähe zum Meer, auch eine gewisse Ursprünglichkeit.

Was nicht?

Mich stören schon manchmal die weiten Wege, die großen Entfernungen, fast überall hin.

Was gefällt Ihnen speziell an Ihrem Zuhause in Jever?

Jever liegt in Friesland, darauf lege ich schon Wert. Aber im Prinzip gilt für Jever das Gleiche wie für Ostfriesland auch. Die Menschen sind meist nett und unkompliziert, das gefällt mir gut.

Weiterlesen “Nachgefragt beim “Jeverman””

Was gefällt Dir an Ostfriesland, Joke?

Ich liebe die Naturlandschaft der friesischen Küste, meine Liebe zu dieser Region ist gewissermaßen grenzenlos. Die schließt natürlich auch Ostfriesland mit ein, was mir seit mehr als zwanzig Jahren zur Heimat geworden ist.

Was nicht?

Das ist schwer zu sagen. Da muss ich noch ein wenig drüber nachdenken.

Was gefällt Dir speziell an Carolinensiel-Harlesiel?

Carolinensiel ist ein Ort, an dem man noch hautnah die alte Geschichte der Sielhäfen erleben kann, in den Museen, am alten Hafen mit den Plattbodenschiffen. Das gefällt mir sehr, auch die Offenheit der Menschen hier.

Was nicht?

Mir gefällt nicht, wenn zu kurzfristig gedacht wird. Wenn man Entscheidungen trifft, ohne sich über die langfristigen Konsequenzen im Klaren zu sein. Wenn man leichtfertig die Kostbarkeit, die einem in dieser einmaligen Natur am Wattenmeer umgibt, verspielt.

Gibt es zu wenig oder zu viele Touristen in Ostfriesland?

Es ist weniger eine Frage der Zahl, sondern eine Frage von Qualität. Viel Potential sehe ich in Gästen, die sich für die einmalige Kultur und Natur Ostfrieslands interessieren, die Wert auf Nachhaltigkeit beim Reisen legen, und für ein qualitativ hochwertiges Angebot auch bereit sind, etwas mehr zu bezahlen. Ein Massentourismus mit Billigreisen an die Küste kann auch aus ökologischen Gründen nicht die Antwort für die Zukunft sein.

Soll der Tourismus in Ostfriesland internationaler werden?

International ist ein weiter Begriff. Ich denke da eher an die europäischen Länder, nicht an den asiatischen Raum. Und ja, ich kann es mir gut vorstellen, Spanier, Italiener, Franzosen in meinem Wattwanderzentrum in Harlesiel zu begrüßen. Mit der Schweiz klappt es ja schon gut.

Wohin geht es eigentlich am liebsten, wenn der eigene Urlaub ansteht?

Ich bin froh, wenn ich im Urlaub Zeit für die Familie und meine Kinder habe. Da spielt es für mich eigentlich keine Rolle, wo es hin geht. 

***

Vielen Dank für das Gespräch, Joke!

Weiterlesen “Nachgefragt bei Joke”

Was gefällt Dir an Ostfriesland, Jonny?

Mir gefällt an Ostfriesland, dass es so schön flach ist, dass man weit gucken kann. Berge sind nichts für mich. Ich bin durch den Sport sehr viel in Ostfriesland herum gekommen. Ich finde, dass die Menschen hier generell sehr nett und höflich sind. Außerdem gefallen mir die gepflegten Gärten überall sehr gut.

Was nicht?

Da fällt mir eigentlich nichts ein, was mir nicht gefallen würde.

Was gefällt Dir speziell an Langeoog?

An Langeoog gefällt mir der 14 Kilometer lange Strand, die 35 Kilometer langen Radfahrwege, die vielen Bänke zum Sitzen. Ich gehe gerne ins Erlebnisbad oder auch zur Mole am Hafen. Das ist mein Lieblingsort auf Langeoog: Da kann ich herrlich entspannen und den Kopf frei bekommen. Außerdem finde ich den Baustopp im Sommer gut.

Was nicht?

Das zu viel gebaut wird. Außerdem gibt es auf Langeoog mittlerweile zu viele Radfahrer, besonders in der Saison steigt die Unfallgefahr. Außerdem finde ich, dass die Eintrittspreise zu teuer sind für Insulaner. Es ist an zu wenigen Stellen erkennbar, das Langeoog „unsere Insel“ ist, auf der wir das ganze Jahr leben. Es gibt kaum Sonderkonditionen für Einheimische wie etwa die LangeoogCard für Touristen. Mir gefällt auch der Ausverkauf der Insel nicht: Langeooger Besitz geht eigentlich nur noch an Investoren und Menschen mit viel Geld. Das sind meistens Fremde, nicht von der Insel. Ein Mensch mit durchschnittlichem Einkommen kann sich die Immobilien- und Grundstückspreise auf Langeoog nicht mehr leisten. Dafür wird historischer Baubestand einfach so abgerissen, wie gerade das alte Feuerwehrhaus. Damit geht ein Stück Inselgeschichte für immer verloren. Mir hat das in der Seele wehgetan.

Gibt es zu wenig oder zu viele Touristen in Ostfriesland?

Eindeutig zu viel, jedenfalls auf Langeoog.

Soll der Tourismus in Ostfriesland internationaler werden?

Nein. Bloß nicht. Mir graut es bei der Vorstellung, knipsende Japaner mit Selfie-Sticks durch das Inseldorf streifen zu sehen. Ich will montags sehen, wer freitags kommt. Mir ist es wichtig, dass unsere Gemütlichkeit erhalten bleibt.

Wohin geht es eigentlich am liebsten, wenn der eigene Urlaub ansteht?

Hauptsache ans Wasser, das muss sein. Am liebsten fliegen meine Frau und ich nach Mallorca, da geht es auch im Februar wieder hin.

***

Weiterlesen “Nachgefragt bei… Jonny”