Blau, blau, überall blau: Im Rausch der Farbe von Himmel und Nordsee

„90 Prozent Himmel plus 10 Prozent Erde, das ergibt 100 Prozent Ostfriesland“ hat mal einer gesagt. Und wo er Recht hat, hat er Recht. Über einem nichts als der Himmel. Auch das ist ostfriesische Freiheit. Nirgendwo sonst reicht der Horizont so weit, nirgendwo sonst findet das blaue Gewölbe über einem so gar kein Ende. Auf dem Wasser verschmelzen die beiden Flächen, geht der Horizont nahtlos über in den Himmel. Dann ist Ostfriesland ein einzig blaues Wasser-Himmel-Reich. Wohin der Blick auch schweift – alles blau. Weiterlesen “Blau, blau, überall blau: Im Rausch der Farbe von Himmel und Nordsee”

Niveas letzter seiner Art: Dornumersiel bleibt am Ball

Sein genialer Erfinder ist unbekannt. Sicher ist jedoch, dass er in den späten 1930er Jahren das erste Mal an deutschen Stränden auftauchte: der blaue NIVEA-Ball. Im klassischen Format ist er aus hoch glänzendem Plastik. Aufgeblasen misst er ungefähr fünfzig Zentimeter im Durchmesser. Ein wahrer Gigant des runden Markenbotschafters befindet sich jedoch an der ostfriesischen Nordseeküste, direkt am Strand von Dornumersiel:  Ein riesiger NIVEA-Ball aus glasfaserverstärktem Kunststoff thront dort in zehn Metern Höhe auf einem Mast mit Ausguck. Seit 1973 steht die monumentale Kugel dort, mittlerweile ein Wahrzeichen des Küstenortes und geliebtes Kultobjekt. Er ist der letzte seiner Art. Weiterlesen “Niveas letzter seiner Art: Dornumersiel bleibt am Ball”

Das blaue Wunder von Jever: Drucken und Färben mit Indigo

Seit Kurzem ist er aufgenommen in die bundesdeutsche Liste des immateriellen Kulturerbes: der Blaudruck. Gerettet und am Leben gehalten wird das alte Handwerk auch hier an der Nordsee. Denn mit der “Blaudruckerei im Kattrepel” findet sich im friesischen Jever einer der wenigen Orte in Deutschland, an denen man diese selten gewordene Kunst noch pflegt. Seit über dreißig Jahren hat hier Georg Stark seine Werkstatt, entdeckt und forscht unermüdlich zu dieser alten Kulturtechnik und setzt seine Erkenntnisse dann gerne in die Praxis um, in wunderbare Textilien aus Leinen, Baumwolle, Hanf, Samt und Seide.  Weiterlesen “Das blaue Wunder von Jever: Drucken und Färben mit Indigo”

Chinas Blau macht Mode: Friesische Fliesenkunst

Sie prägte über viele Jahrhunderte die Wohnkultur in Ostfriesland: die Delfter Fliese in Kobaltblau auf weißem Grund. Dabei wurde sie nie in Ostfriesland hergestellt, sondern war Importware aus den benachbarten Niederlanden. Wie schon zuvor in Holland, fanden auch die Ostfriesen schnell Geschmack an der neuen Mode, die im 17. Jahrhundert aus China an die Nordsee kam. Für alles Asiatische war das Interesse damals groß: Vor allen Dingen Weiterlesen “Chinas Blau macht Mode: Friesische Fliesenkunst”