Bernstein: Auf der Suche nach den Tränen der Nordsee

Es gab mal eine Zeit, da nannte man die Inseln hoch im Norden Europas, die Bernsteininseln. Auch die Ostfriesischen Inseln gehörten dazu und stellten noch während der römischen Kaiserzeit ein wichtiges Liefergebiet für diesen mythenumwobenen Stoff dar. Heute gelten der Ostseeraum und das Gebiet des früheren Ostpreußens als wahre Fundgruben. Berühmt und als besonders ergiebig im Europa der Neuzeit ist Bernstein aus dem Baltikum. Weiterlesen “Bernstein: Auf der Suche nach den Tränen der Nordsee”

Garantiert große Beute: Tipps von der Bernstein-Expertin

Sie wollen Bernstein sammeln? Hildegard Wäcken von Langeoog weiß, wie es geht. Die begeisterte Insulanerin ist eine der erfolgreichsten Bernsteinsammlerinnen Ostfrieslands. Exklusiv für Ostfriesland Reloaded berichtet sie von der Suche nach den schimmernden Schätzen des Meeres und verrät ein paar ihrer Geheimnisse. Weiterlesen “Garantiert große Beute: Tipps von der Bernstein-Expertin”

Boomender Bernstein: “The Beauty and the Business”

Eine wahre Schatzkammer mit Funden und Ausstellungsobjekten aus der ganzen Welt findet sich in Esens im Bernsteinmuseum. Man fühlt sich fast wie im verschollenen Bernsteinzimmer. Alles aus Bernstein, wohin man auch blickt: Ob Kugelschreiber, Uhren, Untersetzer, Dosen, Kästchen, Auto-Schalthebel, Bierkrüge, Schnapsgläser, Schatullen jeder Art und Größe, Tierfiguren, Schalen, Löffel, Tischaufsätze, Broschen oder Brieföffner. Weiterlesen “Boomender Bernstein: “The Beauty and the Business””

Flüssiges Harz, jedes Stück einzigartig und jahrtausende alt

Bernstein ist kein Stein, sondern ein fossiles Naturharz. Das Harz stammt von Nadelbäumen, meist von der heute ausgestorbenen Bernsteinkiefer, deren intensiver Duft vor allen Dingen Insekten anzog – und zu deren Todesfalle wurde. Das Baumharz war damals viel flüssiger als wir es heute gewohnt sind und rann sehr schnell die Stämme hinab. Es umhüllte die kleinen Tiere überraschend, die in ihrem goldenen Sarg sofort Weiterlesen “Flüssiges Harz, jedes Stück einzigartig und jahrtausende alt”