Atlantis in der Nordsee: Von Geburt und Untergang der Ostfriesischen Inseln

Eigentlich sind es ja insgesamt zwölf Inseln, die sich vor Ostfrieslands Küste aufreihen. Doch nur sieben davon sind durchgehend bewohnt und auch nur die werden zu den Ostfriesischen Inseln gezählt. Von West nach Ost wären das: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Diese sind geologisch gesehen noch sehr jung und nichts anderes als flüchtige Gebilde aus Sand. Der hat sich nach und nach beim ewigen Hin- und Her des Wassers, den Gezeiten, auf einzelnen Wattsockeln abgelagert. Im Verlauf bildeten sich parallel zur Küste liegende Strandwälle, die dann von hoch spezialisierten Pionierpflanzen besiedelt und befestigt wurden. Aus dem Schwemmland entstanden Dünen, Salzwiesen, Pflanzendecken – und schließlich feste Inseln. Weiterlesen “Atlantis in der Nordsee: Von Geburt und Untergang der Ostfriesischen Inseln”

Visionäres vom Wattenmeer: Wenn Wattführer zu Marketingexperten werden

11.500 Quadratkilometer ist es groß, dieses weltweit einzigartige amphibische Gebilde, das sich rund 500 Kilometer entlang der niederländischen und deutschen Küste bis vor Dänemark zieht. 2009 ist es von der UNESCO zum Weltnaturerbe der Menschheit ernannt worden: das Wattenmeer. Zwar war der Nationalpark Wattenmeer durch deutsche Gesetzgebung schon lange geschützt, doch die internationale Auszeichnung adelte das Schwemmland im Norden Deutschlands und stellte es auf eine Stufe wie den Grand Canyon in Nordamerika oder das Great Barrier Reef in Australien. Seitdem heißt es im bis dahin eher zurückhaltenden ostfriesischen Tourismus-Marketing ganz weltmännisch „Welcome to the Wadden Sea World Heritage Site“. Nun sage keiner, Ostfriesland sei nicht vorbereitet auf internationale Besucher! Weiterlesen “Visionäres vom Wattenmeer: Wenn Wattführer zu Marketingexperten werden”

Im Zweifelsfall tödlich: Trügerisches Wattenmeer

“Ich stehe hier auf einer Plat und muß ertrinken.” Mit diesen wenigen Worten wurde er unsterblich. Tjark Evers aus Baltrum ist nur 21 Jahre alt geworden. Doch seine überaus bewegenden Zeilen, die er im Angesicht des nahenden Todes seiner Familie auf der heimatlichen Insel zum Abschied schrieb, währten weit über sein kurzes Leben hinaus. Sie rühren die Menschen bis heute. Wie gefährlich Nebel und schlechte Sicht im Wattenmeer werden können, davon zeugt sein unbarmherziges Schicksal, eine der tragischsten Geschichten Ostfrieslands, die historisch überliefert ist. Sie passierte vor gut 150 Jahren, am vierten Advent des Jahres 1866, direkt vor der Insel Baltrum. Weiterlesen “Im Zweifelsfall tödlich: Trügerisches Wattenmeer”

EWE Nordseelauf: Das schönste Küstenrennen Deutschlands

Es gibt kaum eine Sportveranstaltung in Deutschland, die Langstreckenläufer näher ans Meer und Häfen bringt wie der EWE Nordseelauf. Los geht’s wieder am 17. Juni. Ostfriesland Reloaded ganz aktuell im Gespräch mit Carolin Wulke, der Geschäftsführerin von Die Nordsee GmbH, über den besonderen Spirit dieses Rennens. Weiterlesen “EWE Nordseelauf: Das schönste Küstenrennen Deutschlands”