Das Auto und Ostfriesland: Das ist die Geschichte einer ganz besonders engen Beziehung. Ostfriesland ohne Auto? Man möchte schon fast sagen, das geht gar nicht. Oder jedenfalls nur sehr schwer. Mobil zu sein, das ist eine Voraussetzung um hier auf dem Land gut zu leben. Mobil zu sein, das ist auch eine Voraussetzung um die Weiten Ostfrieslands als Tourist zu “erfahren”. Denn die Zeiten sind lange vorbei, als sich die Nordseeküste noch per Eisenbahn erschließen ließ. “Unnerwegens”, das heißt heute vor allen Dingen auf den eigenen, meistens vier, Rädern unterwegs zu sein. Weiterlesen “Roadmovie Ostfriesland: Landpartie mit der Kraft von Wind und Sonne”
Kategorie: Wind und Energie
Ostfriesland, hier hat Zukunft eine Heimat: Grüner Strom und glückliche Menschen
Nach dem Blick auf das Land, seine Identität und Wurzeln, nach einem Schwenk auf die Leute und das Leben mit Plattdeutsch und Tee, geht es nun im dritten und letzten Teil der Heimat Ostfriesland-Trilogie um die Zukunft. Um die Zukunft eines Landstrichs, der immer irgendwie am Rand lag, oft unterschätzt wurde, eine ländliche Region mit gewissen Eigenarten, rückständig. Doch Ostfriesenwitz, komm raus. Du bist umzingelt! Diese Klischees gelten schon lange nicht mehr. Weiterlesen “Ostfriesland, hier hat Zukunft eine Heimat: Grüner Strom und glückliche Menschen”
Wältmeisterschaft, Wirtschaft und Wandel: Im Gespräch mit …
… Johann Saathoff, Ostfrieslands Stimme in Berlin. Seine Rede auf Plattdeutsch im Deutschen Bundestag hat ihn vor einem Jahr bundesweit bekannt gemacht: Damit konterte er in öffentlicher Debatte gewitzt einen Gesetzesantrag der AfD, die Deutsch als Landessprache festlegen wollte. Ostfriesen haben eben Humor. Schön, wenn er so intelligent daher kommt wie in diesem Fall. „Zukunft Ostfriesland“ ist seine Mission und steht in großen Lettern unter seinem Namen auf der persönlichen Webseite des SPD-Politikers. Wen kann man zum Thema Zukunft und Wandel in Ostfriesland also besser fragen als den Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff? Weiterlesen “Wältmeisterschaft, Wirtschaft und Wandel: Im Gespräch mit …”
Zukunft Erde: Das EEZ, eine silberne Denkfabrik in Sachen Energie
Wie ein silbernes Ufo, das auf einer Insel gelandet ist, sieht es von Ferne aus: das Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum in Aurich. Es gehört zu den modernsten Einrichtungen seiner Art und ist wegweisend bei der Vermittlung von Wissen rund um alle Aspekte erneuerbarer Energien. Denn “Bildung” ist der eigentliche Kern um den sich hier ellipsenförmig alles dreht – auch wenn man es ihm von Außen mit seinem großen EEZ-Fensterlogo nicht direkt ansieht. Weiterlesen “Zukunft Erde: Das EEZ, eine silberne Denkfabrik in Sachen Energie”
Wasserreich Nordsee: Wir erleben die blaue Revolution
Es ist schon paradox: Viel Wasser umgibt Ostfriesland. Ohne schützende Deiche und Entwässerung über Kanäle und Siele würde die Halbinsel förmlich absaufen. Aber die Meeresenergie der Nordsee kann sie sich nicht zu Nutze machen. Weder Gezeitenhub-, noch Gezeiten- und Strömungskraftwerke sind lohnenswerte Ansätze. Weiterlesen “Wasserreich Nordsee: Wir erleben die blaue Revolution”
Windfang in luftiger Höhe: Aller guten Flügel sind drei
Warum sind es eigentlich fast immer drei Rotorblätter, die sich bei einer modernen Windenergieanlage drehen? Warum sind es nicht zwei oder fünf oder vielleicht noch mehr? Und warum eigentlich nicht vier wie bei den guten alten Windmühlen, die heute als historische Schmuckstücke die Landschaft zieren? Die Antwort sei hier kurz und knapp zusammengefaßt: Es ist der beste Kompromiss aus vielen physikalischen und ökonomischen Erwägungen. Weiterlesen “Windfang in luftiger Höhe: Aller guten Flügel sind drei”
Very Important Area: Ein Landstrich von strategischem Interesse
Stille Wasser sind tief. Auch Ostfriesland ist so ein stilles Wasser oder besser gesagt so ein stilles Land. Für die meisten eine schöne Urlaubsgegend mit malerischen Motiven von Inseln, Mühlen und Nordsee. Doch die Wenigsten ahnen, welch wichtige strategische Bedeutung diese Region für das Wohlergehen der Bundesrepublik hat: Für die Trilliarden von Daten aus ganz Deutschland, die von hier aus per Internet rund um den Globus verschickt und aus aller Welt empfangen werden. Für die Verteidigungsbereitschaft unserer Nation, wenn der norddeutsche Luftraum von einer Alarmrotte verteidigt wird, die in Ostfriesland ihren Sitz hat. Weiterlesen “Very Important Area: Ein Landstrich von strategischem Interesse”
Noch höher geht’s nicht in Ostfriesland
In Bayern erklimmt man Berggipfel, in Ostfriesland ist die Besteigung einer Windenergieanlage das Höchste der Gefühle und ein einzigartiges Erlebnis. In Westerholt, im Windpark Holtriem, steht der begehbare Gigant: einer von dreien Weiterlesen “Noch höher geht’s nicht in Ostfriesland”
Für ganz Mutige: Ein Blick aus der Gondel auf den Rotor
Das Herz einer jeden Windenergieanlage steckt im Maschinenhaus. Ganz oben im drehbaren Kopf, auch Gondel genannt, wird die Rotordrehung der Anlage in elektrische Energie umgewandelt. Wer sich das Innere einer Gondel einmal Weiterlesen “Für ganz Mutige: Ein Blick aus der Gondel auf den Rotor”