In Frankreich ist Strandsegeln Nationalsport. In Deutschland ist man davon zwar noch weit entfernt, doch auf den Ostfriesischen Inseln wird der wohl exotischste Sport der Nordsee bis heute mit viel Leidenschaft und Erfolg betrieben. Mit ihren Traumstränden sind sie geradezu prädestiniert für diese einzigartige Disziplin, die mit rasanten Fahrten auf weißen Sandpisten die Kunst des Segelns auf dem Land zelebriert – angetrieben von der unbändigen Kraft des Windes und vor atemberaubender Kulisse der wilden Meereswogen.
Strandsegeln wird zumeist im Herbst und Winter betrieben, wenn die Strände leer sind, und wenn der Wind ordentlich bläst auf den Inseln am Wattenmeer. Die Saison 2021 startet gerade. Die beste Zeit also, Ihnen in der neuen Ausgabe von Ostfriesland Reloaded diesen außergewöhnlichen Sport und die Menschen, die ihn betreiben, vorzustellen.
Es geht nach Borkum zu “World of Wind”, der einzigen Schule weit und breit, in der man in Ostfriesland das Strandsegeln auf Mini-Yachten lernen und den Pilotenschein erwerben kann:
Schnupperkurs Strandsegeln: Manöver mit der Mini-Yacht
Auf Langeoog hat das Strandsegeln eine lange Tradition. Hier wird im Verein gesegelt – und das äußerst erfolgreich in der Rennklasse 5. Lang ist die Liste der Meister:innen und Medaillenplätze:
Strandsegeln auf Langeoog: Spitzensport mit Bents
Strandsegeln in Deutschland hat seine Wurzeln in St. Peter-Ording in Schleswig-Holstein. In welchen Klassen Regatta gesegelt wird, regelt der internationale Strandseglerverband:
Segeln unter Regeln: Von FISLY und Formel 1 am weiten Strand
Viel Spaß beim Lesen!