
Seit genau zwölf Jahren bist Du nun UNESCO Weltnaturerbe – das Dutzend ist voll und das ist ganz wunderbar. Am 26. Juni 2009 wurde Dir dieser ganz besondere Ehrentitel offiziell verliehen, der wiederum uns Menschen dazu verpflichtet, Deine Einzigartigkeit in der Welt zu schützen. Über 10.000 Tiere und Pflanzen sind in Deinen Biotopen und Lebensräumen zu Hause. Du bist die Wildnis vor unserer Haustür, das nahrhafte Revier für Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde im Wasser und für zwölf Millionen Zugvögel jährlich in der Luft.
Du bist einfach riesig: Auf fast fünfzehntausend Quadratkilometern erstreckst Du Dich über 500 Kilometer vor den Küsten der Niederlanden, Deutschlands und Dänemarks. Du verbindest Bundesländer, Nationen und Menschen. In Deinem Nordseereich, einem der letzten großflächigen Naturlandschaften Mitteleuropas, in der die geologischen und ökologischen Prozesse noch ganz unbeeinflusst von Menschenhand ablaufen, dürfen wir uns für kurze Augenblicke wieder wie Adam und Eva im Paradies fühlen.
Wir feiern Dich und danken Dir in diesem Jahr wieder mit ganz vielen Aktionen rund um Deinen Geburtstag: Wattwanderungen für die ganze Familie, sportliche Wattquerungen nach Baltrum und Norderney, Führungen zu Ebbe und Flut, stimmungsvolle Events im Sonnenuntergang. Eine eigene Webseite zum Geburtstag haben wir Dir auch eingerichtet: Hier gibt es den kompletten Überblick zu Deiner Geburtstagsparty.
Der UNESCO-Jahrestag lädt ein zum Lesen. Wie wär’s mit einem spannenden Buch zum Thema, das auch den Menschen im Wattenland noch viel Neues zu berichten weiß?

Das Wattenmeer ist ein wildes Stück Deutschland. Seit 2009 ist das Schwemmland im Norden, das sich von den Niederlanden bis nach Dänemark erstreckt, mit dem Titel UNESCO-Weltnaturerbe geadelt. Eine amphibische Landschaft, die von oben so schön ist wie das Mündungsdelta des Orinoco, heißt es. Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in dieses Zwischenreich, nicht Land, nicht Meer, im ewigen Rhythmus von Ebbe und Flut, angezogen von gewaltigen kosmischen Kräften. Es erzählt von Spionage im Wattenmeer, von tragischen Unglücksfällen, kulinarischen Neuentdeckungen und spannenden Forschungsprojekten zu Klimawandel und Nachhaltigkeit. Ein Haufen Schlick? Mitnichten! Mehr Leben geht nicht.
13,5 x 20,5 cm, 240 Seiten
ISBN 978-3-7408-1081-8
Euro 16,95 [D] , 17,50 [AT]
Im April neu 2021 erschienen. Direkt zu kaufen hier oder beim Buchhandel.