Harlesiel: Wattwanderzentrum Ostfriesland in neuem Domizil

Dem gewaltigen Wattenmeer noch ein bisschen näher gerückt als bisher ist das Wattwanderzentrum Ostfriesland. Nach vielen Jahren im Erdgeschoss vom „Wattkieker“-Gebäude am Hafen von Harlesiel, hat es mit der Saison 2021 direkt am Zugang zum Strand Platz genommen. Es ist damit genau da, wo alle sind, die die weite Nordsee und die frische Brise genießen: ganz nah der Ebbe und der Flut.

Für das Wattwanderzentrum markiert dieser Umzug einen wichtigen Schritt in die Zukunft – und das in Krisenzeiten der Corona-Pandemie. Doch Geschäftsführer und Eigentümer Joke Pouliart wäre nicht so ein erfolgreicher Unternehmer, wenn er nicht in der Krise auch eine Chance sehen würde. Zudem wurde sein jüngstes Projekt auch vom Amt für regionale Landesentwicklung gefördert, und so gab es eigentlich keine bessere Zeit als jetzt, um den schon länger gehegten Plan für das Wanderzentrum Ostfriesland in die Realität umsetzen.

Mit seinen großen Fensterfronten ist das neue Domizil am Strandzugang, das in vier Containern Platz gefunden hat, nicht zu übersehen. Im trendigen Tiny-House-Look mit maritimer Note ist es zweifelsohne ein Blickpunkt im beliebten ostfriesischen Küstenort Carolinensiel-Harlesiel. Von der Fläche hat man sich gegenüber dem Ladengeschäft vorher nicht verändert, allerdings ist jetzt viel mehr Platz, um auch das Angebot an Wattenmeer-Artikeln einladend nach außen zu präsentieren. Zudem hat die Strandkasse der Gemeinde auch noch ihren Sitz im mobilen Gebäude gefunden, das jeweils zu Beginn der Saison auf- und am Ende wieder abgebaut wird. Einen zentraleren Ort, um für das Wattenmeer zu begeistern, gibt es wohl kaum.

Natürlich ist auch das Wattwanderzentrum Ostfriesland getroffen von Corona. Doch auch hier versucht man der Krise Kreatives abzugewinnen – und adressiert aktuell diejenigen, die unter normalen Umständen keine Zeit für eine Wattwanderung hätten: die Einheimischen. Denn das Wattenmeer vor der eigenen Haustür kennen viele gar nicht so gut, weil sie in der Saison sonst keine Zeit für derartige Ausflüge haben. Aber jetzt! Und so bietet Joke Pouliart, der in seinem Team zum Frühjahr mit Arne Brieger und Jörg Finze zwei neue Wattführer begrüßt, zurzeit Gruppenwanderungen für einen Haushalt an: „Da kann man seinen Guide auch mal so richtig mit all den Fragen, die einen auf dem Herzen liegen, ausquetschen. Das sind sehr maßgeschneiderte Touren.“ Sie kosten pro Haushalt zwischen 50 Euro für eine Stunde und 70 Euro für 90 Minuten.

Zu den bewohnten Ostfriesischen Inseln, wie etwa sonst nach Baltrum, Langeoog oder Spiekeroog, gibt es momentan wegen Corona keine Wattwanderungen. Allerdings kann auf Anfrage weterhin die unbewohnte Vogelschutzinsel Minsener Oog angelaufen werden. Als Strecken hat das Wattwanderzentrum Ostfriesland momentan die Küsten vor Harlesiel, Schillig und Hilgenriedersiel fest im Programm. Letzteres ist als neue Etappe in diesem Jahr dazugekommen. Denn das Watt gegenüber dem Leuchtturm von Norderney hat einen besonders hohen Sandanteil und ist daher super bequem zu laufen.

Einmalig schön: Das Revier des Wattwanderzentrums Ostfriesland in Harlesiel (Foto: Andreas Klesse).

Wie alle, hoffen auch Joke Pouliart und sein Team vom Wattwanderzentrum Ostfriesland auf ein baldiges Ende der Corona-Beschränkungen. Bis dahin folgt er selbstverständlich den gesetzlichen Auflagen, die sich mangels Detailvorgaben für Wattführungen nach den allgemeinen touristischen Regelungen für Niedersachsen und den Verordnungen des Landkreises Wittmund richten. Die Wattwanderungen für einzelne Haushalte wie zurzeit angeboten werden alle unter Einhaltung der Corona-Standards in Bezug auf Hygenie wie auch Verfolgbarkeit der Gäste, auch per Luca-App, durchgeführt. Ebenfalls kann im Shop des Wattwanderzentrums weiterhin eingekauft werden, wenn vorab ein Termin vereinbart wurde. Dieses kann auch relativ spontan erfolgen.


Wattwanderzentrum Ostfriesland

Am Harlesiel 20, 26409 Carolinensiel-Harlesiel

Telefon: +49 (0) 173 9978231
Email: info@wattwanderzentrum-ostfriesland.de

Website: http://www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de

Kommentar verfassen