Was man wohl machen würde, wenn man Häuptling von Ostfriesland wäre? Das fragen wir in dieser Rubrik auch Detlef Stang. Aber vorher muss er erst noch sieben andere beantworten:

1. Was gefällt Ihnen an Ostfriesland, Herr Stang?

Mir gefällt an Ostfriesland die Ruhe, der Frieden und die Beschaulichkeit.

2. Was nicht?

Dazu fällt mir jetzt spontan nichts ein.

3. Was gefällt Ihnen an dem Ort, an dem Sie leben in Ostfriesland?

Mir gefällt die Freundlichkeit der Menschen, die Ruhe, das Gefühl von Frieden und Geborgenheit, das mir mein Umfeld in Emden und in West-Rhauderfehn gibt.

4. Was nicht?

Auch hier fällt mir da zunächst nichts ein, was mir nicht gefallen würde.

5. Gibt es zu wenig oder zu viele Touristen in Ostfriesland?

Ich denke mal, das hält sich derzeit noch im Rahmen. Ein mehr würde aber nicht stören, solange sich die Touristen in die Umgebung einfügen.

6. Soll der Tourismus in Ostfriesland internationaler werden?

Das könnte er meiner Ansicht nach durchaus, denn unsere Heimat ist schon etwas, das andere Kulturen und andere Menschen begeistern kann. Man darf nur nicht alles dem Kommerz unterwerfen. Eine Ballermann-Kultur sollte in jedem Falle vermieden werden!

7. Wohin geht es eigentlich am liebsten, wenn der eigene Urlaub ansteht?

Ich wollte im März zum ersten Mal in meinem Leben allein Urlaub machen. Als Ziel hatte ich mir einen Besuch in der Sixtinischen Kapelle gesetzt. Dann kam Corona.

Wäre ich Häuptling von Ostfriesland, würde ich als erstes …

… versuchen, auf dem Teppich zu bleiben. Ich würde lange überlegen, viele Menschen kontaktieren, viele Dinge und Menschen vor Ort besuchen – und etwas bewirken, das niemandem schadet, aber möglichst vielen nutzt! Das ist sehr schwer!

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Stang!

Kommentar verfassen