Eigentlich wollte man dieses Jahr ein großes Jubiläum feiern, doch Corona machte auch der WattenSail von Carolinensiel einen Strich durch die Planungen für das 30. Treffen der alten Frachtsegler und Museumsschiffe. Seit 1991 findet es statt und ist seitdem zu einem der ganz großen Publikumsmagneten an der Küste Ostfrieslands geworden. 2019 versammelten sich noch 43 historische Schiffe im Rund des Museumshafens zu einem großen OpenAir-Fest unter prächtigen Segeln. 2020 fällt die WattenSail zum ersten Mal in ihrer Geschichte aus. Die nächste wird laut den Veranstaltern erst 2021 vom 13. bis 15. August stattfinden.
Für alle Fans der Traditionsveranstaltung hat Ostfriesland Reloaded jetzt ein kleines Trostpflaster: Denn mit Eckhard Janßen steht der Skipper eines waschechten Plattbodenschiffs im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe. FRIESLAND heißt sein historischer Segler, den er vor 18 Jahren erworben hat und der einer der Schmuckstücke im Museumshafen von Carolinensiel ist. Was bedeutet es, ein riesiges Plattbodenschiff sein eigen zu nennen? Was muss man für diese Leidenschaft alles mitbringen an Zeit und Geld? Wie wichtig ist ein Partner, der mitzieht? Und vor allen Dingen – was bekommt man zurück, wenn man die Segel hisst und hinaus auf das Meer fährt?
Mehr dazu und interessante Einblicke in die ganz außergewöhnliche Gemeinschaft der Traditionsschiffer von Carolinensiel liefert das aktuelle Portrait über Eckhard Janßen. Auch über Ent- und Beschleunigung der maritimen Drehzahlen an der Küste kann der erfahrene Skipper und aufmerksame Beobachter des Wandels viel erzählen – alles andere als Seemannsgarn. Und natürlich steht der Kapitän in der regelmäßigen Rubrik “Nachgefragt” Rede und Antwort. Was er wohl machen würde, wenn er Häuptling von Ostfriesland wäre?
Viel Spaß beim Lesen!