… Fliegen beide aus mitsammen, Fliegen beide heimatwärts.
So romantisch klingt es noch im 19. Jahrhundert bei Theodor Storm, dem großen Heimatdichter und Novellisten des Nordens, wenn er von den weißen Vögeln der Nordsee schreibt. Dem Autor des berühmten Schimmelreiter sind die gefiederten Wesen eine Herzensangelegenheit: Die Möwe und mein Herz heißt sein Gedicht. Möwen am Himmel, das war für die alten Seefahrer ein gutes Zeichen: Land war nicht mehr weit, die Heimat und die Liebste nah. Der Flug einer Möwe am Himmel war die Verheißung auf einen guten Ausgang der Seereise, auf glückliche Heimkehr.
1970 erschien die Möwe Jonathan des US-Autors Richard Bach. Es avancierte zum Kultbuch und Bestseller. Die kleine Möwe mit ihren immer riskanteren Flugmanövern wurde zum tierischen Vorbild für die Hippie-Generation und alle, die nach Freiheit und Selbstverwirklichung suchten: eine poetische Fabel, die dazu aufruft, unsere Träume und Sehnsüchte nicht aus den Augen zu verlieren.
Mit keiner anderen Tierart verbinden wir so stark Meeresrauschen und maritimes Leben. Neben dem Seehund ist die Möwe wohl das beliebteste tierische Fotomotiv der Nordsee, und darf auf keinem Postkartenständer fehlen. Fliegender Mülleimer, gefräßige Räuber – das sind Begriffe, die im Zusammenhang mit Möwen aber auch fallen. Auf der Suche nach Nahrung können sie so rechte Plagegeister werden.
Zu kaum einen Tier haben wir Menschen wohl eine ambivalentere Beziehung als zu diesen Küstenvögeln. Die Spannweite der Emotionen ist groß – und immer auch Ausdruck seiner Zeit. In diesem Schwerpunkt beleuchtet Ostfriesland Reloaded die wechselhafte Beziehung zwischen Möwe und Mensch. Erzählt wird
- vom ersten Naturschutzgebiet für eine Tierart in Deutschland, der 1875 gegründeten Kolonie der Silbermöwen auf Langeoog.
- von einer Liebe, die durch den Magen geht: Stehen die einen auf Möweneier, freuen sich die anderen über Pommes und Eiswaffeln.
- von Emma, der Hauptdarstellerin im Möwenlied von Christian Morgenstern.
Ein ganz besonderer Dank geht an Stephan Höstermann aus Esens, dem Zeichner der beliebten Hösti-Cartoons, der dieses Spezial mit seinen schreiend komischen Möwen-Bildern bereichert. Diese und noch viel mehr kann man hier bestellen.
***