Ganz schön abgefahren: Mit Hot Rods über flache Pisten sausen

Mobil sein und Ostfriesland beim Fahren entdecken? Das geht auch mit ganz kleinen Fahrzeugen: den Hot Rod-Cabrios. Hier steht zugegeben nicht der Umweltgedanke, sondern der Spaß im Vordergrund: “Rein in die Kiste, rauf auf die Piste!” heißt es bei Hot Rod City Tours, einem Hamburger Unternehmen, das seit 2016 auch eine starke Fangemeinde in Ostfriesland hat. Im Straßenbild von Norden bis nach Greetsiel und Marienhafe sind sie wirklich nicht mehr zu übersehen: die sportlichen Flitzer im Seifenkistenformat. Und jedem, wirklich jedem, steht sofort ein Grinsen im Gesicht, wenn er die lange Schlange bunter Minis an sich vorbeisausen sieht. Genau das Gefühl ereilte auch Rolf Stürenburg, als er die witzigen Mobile gemeinsam mit einem Freund zum ersten Mal beobachtete und beschloss, diese Idee auch an die Nordseeküste, genauer nach Norden, zu bringen.

Unter einem Hot Rod versteht man ursprünglich ein meist US-amerikanisches Automodell aus den 1920er bis 1940er Jahren, dessen Originalmotor ersetzt und dessen Karosserie aus optischen Gründen umfangreich verändert wurde. Auch die rasenden Flitzer von Norden wirken wie Oldtimer im Seifenkistenformat. Mit ihrem Retro-Design im Miniaturlook sind sie echte Hingucker und beste Botschafter für Werbungen jeglicher Art. Die neue Werbefläche weiß auch die lokale Wirtschaft zu schätzen: Ob Supermarkt, Tischlerei oder Metzgerei, schon viele Namen lokaler Anbieter finden sich auf den Fronten der stilvollen Hot Rods. Selbstverständlich werben auch die touristischen Ziele auf der Strecke mit ihrem Angebot.

Vier Touren durch Ostfriesland sind mittlerweile im Programm: Eine kleinere, die einstündige Lütt & Lütt-Tour für 49 Euro sowie mehrere zweistündige Ausflüge für 89 Euro zu den berühmten Leuchttürmen der Krummhörn, dem von Pilsum oder dem von Campen, oder die Störtebeker-Tour, die nach Marienhafe führt. Begleitet werden die Touren durch erfahrene Guides. Die maximale Teilnehmerzahl pro Ausflug beträgt acht Personen.

Zur Flotte in Norden gehören insgesamt zehn Hotrods. Fünfmal am Tag geht es in der Saison durchschnittlich auf die ostfriesischen Pisten. Mit ihren 13,6 PS und einem Hubraum von 170 ccm erreichen die flach liegenden Retro-Cabrios beachtliche Geschwindigkeiten von bis zu 88 Kilometern pro Stunde. Daher ist auch ein Führerschein der Klasse 3 oder B Voraussetzung, um an diesem motorisierten Ausflug der besonderen Art teilzunehmen. Da weht einem der ostfriesischen Wind so richtig um die Ohren. Ein Helm wird kostenfrei gestellt. Zudem kann man sich im Geschäftslokal und Treffpunkt an der Norddeicher Straße 55 mit weiteren stilechten und schützenden Utensilien eindecken.

Die Geschäftsidee mit den kleinen Flitzern hat jedenfalls gezündet. Sie ist nicht typisch ostfriesisch – Hot Rod City Tours gibt es mittlerweile in 16 Orten in Deutschland, Rumänien und Österreich -, aber sie ist besonders gut für die Region am Wattenmeer geeignet. Die kleinen Cabrios lassen die Weite und den Wind, den besonderen Himmel und die Wolken Ostfrieslands ganz intensiv spüren. Unterwegs stören auch nicht all zu viele “große” Fahrzeuge das Fahrvergnügen der Kleinen. Und so wundert es nicht, dass eine Fahrt mit den Mini-Oldtimern nicht nur bei den vielen Touristen, sondern auch bei Einheimischen gut ankommt und ein beliebtes Geschenk ist. Wenn auch ein sehr lautes…

Die Saison 2019 ist in Norden nun eröffnet: Der Tourplan ist online und buchbar über die Homepage www.hotrod-citytour-ostfriesland.com. Wer erst nur Mal gucken will, der kann das jeden Tag tun, wenn die fröhliche Flotte wieder einfliegt ins Nest:

Hot Rod City Tour | Norddeicher Strasse 55 | 26506 Norden |Kontakt: 0170 96 46 697

***

Technische Daten

Karosserie WENCKSTERN© GFK
Abmessungen L. / B. / H.: 2010 mm / 1120 mm / 810 mm
Chassis Rohrrahmen
Räder vorn 15 x 6,0 x 6 Zoll
Räder hinten 16 x 6,5 x 8 Zoll
Achsaufhängung starr
Bremsen Trommel vorne und hinten
Handbremse Mechanisch
Lenkung Direktlenkung
Motor Viertakt Gebläsegekühlt
Leistung 13,6 PS (10 KW)
Hubraum 170 ccm
Zündung CDI
Sekundärantrieb Differenzial Achsantrieb
Getriebe Automatik
Höchstgeschwindigkeit 88 km/h
Vergaser Keihin
Sonstiges E- Starter, ÖL- Kühler

Kommentar verfassen