Mit der Marke Ostfriesland sind sie seit Sommer 2017 auf der Erfolgsspur: Hauke Steinigeweg und Sven Hantke sind die kreativen Köpfe hinter „Ostfriesen Eistee“, der in kürzester Zeit zum Shooting-Star der lokalen Produkte avancierte. Schon nach einem Jahr wurden sie mit ihrem ostfriesischen Erfrischungsgetränk zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsens 2018“ gekürt. Anfang 2019 waren sie bereits auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin dabei, präsentierten ihr Bundesland und sich als erfolgreiches Food-Start-Up aus Ostfriesland.
Wobei, das ist nicht ganz korrekt. Denn seinen Firmensitz hat der Ostfriesen Eistee in Köln: Die Erfinder des coolen Tees aus der Flasche sind waschechte „Buten-Ostfriesen“ und sind der lebende Beweis dafür, das Ostfriesen überall zu finden sind. Die jungen Männer kommen aus Greetsiel, eine Sandkastenfreundschaft verbindet sie. Beide hat es beruflich nach dem Studium an den Rhein verschlagen. Dort kamen sie dann bei einem kühlen Kölsch eines Sommerabends auf die „Tee-Idee“: Warum gibt es eigentlich im Land der Teetrinker keinen Eistee? Ja, warum eigentlich? Weil noch keiner vorher darauf gekommen war. Heureka!
So simple, so good. Zwischen dem spontanen Einfall und dem fertigen Produkt aus der Flasche standen diverse Testreihen in der heimischen Küche bis die beste Rezeptur gefunden war aus frisch aufgebrühtem Tee, Minze, Zitronensaft und nur wenig Zucker. Soviel ist bekannt. Geheim ist immer noch, welcher der ostfriesischen Teesorten das Rennen gemacht hat. Das Ergebnis: eine fruchtige und herbe Erfrischung ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe, genau das richtige für heiße Sommertage. Wie die Eistee-Mischung stammen auch Logo und Flaschenetikett aus der eigenen Hand und haben einen gewissen Coolness-Faktor: Ein wenig seebärtiges Ankerherz im Firmensiegel kombiniert mit klaren Linien und zurückhaltender Eleganz im Etikett. Mit seinem stylischen Look passt der „Ostfriesen Eistee“ in jede Szenebar von der Ems bis an die Spree.
Angefangen hat der Siegeszug des Eistees auf Ostfriesisch jedoch ein wenig bunter mit einer Sonderedition zum bekannten Drachenfest in Norddeich. Ende Mai 2017 präsentierte das Jungunternehmer-Duo unterwegs mit Wohnmobil und zwei großen Kühlschränken dort erstmals sein Produkt. Extra für das große Festival am Strand der Nordsee hatten sie ein Etikett mit farbigen Drachen-Dreiecken für die schicke Flasche mit dem Kronkorken entworfen.
Auch Ostfriesland Reloaded hat den Test gemacht, damals am Stand von Ostfriesen Eistee, der vom ersten Schluck und Auftritt an überzeugte.
Ja, das ist ostfriesische Wertschöpfung! Aus Produkten des Landes (und welches wäre bekannter als der ostfriesische Tee?) einen Mehrwert schaffen: eine andere Art der Verarbeitung und Präsentation, eine kreative Herangehensweise an ein altes Produkt, und schon entsteht etwas genial Neues, verschmelzen Tradition und Moderne zu Etwas von ganz eigenständigem und höherem Wert. Den beiden Ostfriesen in Köln kam natürlich auch der Zeitgeist ein wenig entgegen: Der Wunsch nach gesunden Produkten ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Der Trend nach alkoholfreien Mixgetränken. So wurde der frisch komponierte „Ostfriesen Eistee“ fast zum Selbstläufer.
Schnell war die heimische Küche zu klein für die Nachfrage und vor allen Dingen viel zu weit weg von Ostfriesland. Denn der Ostfriesen Eistee sollte nach den Vorstellungen seiner Erfinder ein lokales Produkt werden, das auch in der Region hergestellt wird. Denn nur hier gibt es das weiche ostfriesische Wasser, was das Getränk erst zum original ostfriesischen Tee macht. Mit der Firma Auricher Süßmost, bekannt für seinen Apfelsaft, war von Anfang an ein starker Partner für Produktion und Vertrieb an ihrer Seite. Geschäftsführer Markus Meenen war sofort begeistert von der Eistee-Idee. Diese strategische Partnerschaft war dann auch Basis des rasanten Erfolgs. Es begann der Siegeszug des Erfrischungsgetränks mit dem ostfriesischen Spirit.
Denn um den geht es hier auch, und er ist wahrscheinlich auch der Hauptgrund einen kräftigen Schluck zu nehmen: Mit jeder Flasche „Ostfriesen Eistee“ wird ein wenig ostfriesische Gemütlichkeit transportiert. „Mit dem Herzen in der Heimat“ nennen das die beiden ostfriesischen Expatriates. „Wir lieben die Ruhe, die Gelassenheit und die Gastfreundlichkeit unseres schönes Ostfrieslands.“ Und genau dieses Gefühl soll sich beim Konsumenten einstellen. Der „Ostfriesen Eistee“ wird zu einer Art sommerlichen Entschleunigung für jedermann: „Inspiriert durch die Teekultur Ostfrieslands“.
Das Team von Ostfriesen-Eistee surft auf der Welle des Erfolgs und sieht diesen auch im Bewusstseinswandel in der Gesellschaft begründet: “Konsumenten sind mehr und mehr auf der Suche nach etwas Besonderem. Handwerkliches Geschick wird wieder stärker gewürdigt und Liebe zum Detail eher erkannt. Diese Entwicklung, gepaart mit einem stärkeren Fokussierung auf natürliche und bewusste Ernährung sowie der Suche nach regionalen Produkten helfen uns aktuell, unser Produkt am Markt zu platzieren.”
Die coolen Teemacher blicken optimistisch in die Zukunft: “Wir glauben, dass sich diese Trends weiter verstärken und kleinen Marken wie uns weiterhin Rückenwind verleihen.”
__________________________________
Und noch etwas
Neben dem „Ostfriesen Eistee Zitrone“ hat das Start-Up mit „Ostfriesen Eistee Pfirsich“ mittlerweile ein weitere Sorte auf dem Markt. Auch hier wird darauf geachtet, dass man statt künstlichem Pfirsicharoma mit Püree von echten Früchten arbeitet. Beide Produkte sind vegan und 100 % natürlich, so verspricht es die Werbung. Einen ganz genauen Blick auf Inhaltsstoffe und Nährwerte gibt die Zutatenliste auf der Internetseite des Unternehmens.
Wer die Macher von „Ostfriesen Eistee“ persönlich kennen lernen will, der kann das tun. 2019 sind sie auf folgenden Veranstaltungen zu finden:
15.03.2019 / Oldenburg: Mohltied 2019 – Die Messe für Genuss & Tischkultur
www.weser-ems-hallen.de/tickets/mohltied
12.04.2019 / Wittmund: Wittmunder Gewerbeschau
http://www.gewerbeschau-wittmund.de/
30.05.2019 / Aurich: Weser-Ems-Ausstellung
http://www.haug-ausstellungen.de/messen/aktuelle-messen/14-weser-ems-ausstellung-aurich/
16.06.2019 / Rhauderfehn: Rathausfest Rhauderfen
www.facebook.com/rathausfest.rhauderfehn/
29.06.2019 / Coldam: Grenzenlos Coldam
http://www.kunstzentrumcoldam.com
06.07.2019 / Leer: Töpfermarkt
https://sparringa-veranstaltungen.de/toepfermarkt/
04.08.2019 / Leer: Kunst und Handwerkermarkt
https://sparringa-veranstaltungen.de/kunst-handwerkermarkt/

***