… wünscht Ostfriesland Reloaded für 2018!

Genau vor einem Jahr hat Ostfriesland Reloaded an dieser Stelle das erste Mal Jahresbilanz gezogen und festgestellt: Ja, das kann was werden. Was im September 2016 mehr aus einem Zufall heraus entstand (wie genau lesen Sie hier), interessiert nicht nur die Herausgeberin: eine Publikation über Ostfriesland, die einen frischen Blick auf eine der dynamischsten und gleichzeitig sehr traditionsbewussten Kulturregionen Deutschlands wirft. Laptop und Lederhose gewissermaßender Claim, den sich lange Zeit Bayern auf die Landesfahne geschrieben hatte. Auf Ostfriesisch könnte man vielleicht sagen: Offshore und Ostfriesische Landschaft – die zwei Pole, entlang derer sich an der Nordseeküste doch so viel Interessantes bewegt.

16 Monate ist Ostfriesland Reloaded nun online. 130 Artikel sind in dieser Zeit erschienen, darunter viele aufwändig recherchierte Reportagen, kurze Blickfänge von unterwegs und erhellende Interviews mit interessanten Menschen. Das macht im Schnitt jeden Monat acht Artikel und am Jahresende die Bilanz, was gefallen hat und was nicht. Spitzenreiter in 2017 waren Garantiert große Beute: Tipps von der Bernstein-Expertin, Primetime für Norden und den Ostfriesenkiller und Niveas letzter seiner Art: Dornumersiel bleibt am Ball. Auch wurden historische Beiträge aus 2016, wie von der Kapuzinergruft Ostfrieslands in Aurich, der Burg Berum in Hage oder von einem Justizmord in Wittmund auch 2017 gerne wieder angeklickt. Denn das ist ja das Besondere an Ostfriesland Reloaded: Alle Artikel sind jederzeit abrufbar, chronologisch oder über Schlagworte leicht zu finden. Das Online-Magazin ist eine Art ewige Ausgabe.

Die Statistik für das vergangene Jahr liefert erfreuliche Zahlen: In 2017 wurde mehr als 20.000 Mal auf die Beiträge von Ostfriesland Reloaded zugegriffen. Für ein Special-Interest-Magazin, das eine Publikation mit Fokus nur auf Ostfriesland unweigerlich ist, sind das keine schlechten Zahlen. Allein jetzt im Dezember wurden die Beiträge gut 3.500 Mal gelesen, der stärkste Monat bislang. Der Trend zeigt also weiterhin eindeutig nach oben.

WordPress, die bekannte Content-Management-Plattform, die Ostfriesland Reloaded zum Veröffentlichen einsetzt, weist regelmäßig auf das wachsende Interesse hin. Dann heißt es wieder: Deine Statistik ist im Aufschwung! Ostfriesland Reloaded erhält eine Menge Traffic. Mittlerweile erreichen die Herausgeberin auch Nachrichten aus der Netzwelt, in denen es um die “Monetarisierung” der Webseite geht. Sprich: Ratschläge, wie man denn das erfolgreiche Kind zu Geld machen könne.

Eine Frage wurde der Herausgeberin letztes Jahr oft gestellt: Kann man davon eigentlich leben? Nein, in der Form natürlich nicht. Das war auch nie die Absicht. Aber dennoch stellen sich für 2018 Fragen in diese Richtung: Wie lassen sich die Qualität von Inhalt und Bildern weiter steigern? Wie kann das Angebot noch ausgebaut werden, etwa in Richtung Videobeiträge oder Shop-Funktionen? Sollten Elemente der Interaktion hinzukommen, beispielsweise mehr Social Media und Leserbindungsmaßnahmen? Auf das alles hat Ostfriesland Reloaded bislang bewusst verzichtet. Denn das bedeutet Investionen, auch deutlich mehr Ressourcen als eine private Leidenschaft es erlaubt. All diese Fragen wird sich Ostfriesland Reloaded in 2018 stellen müssen. Eine Antwort darauf gibt es noch nicht.

Ostfriesland Reloaded wünscht Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2018. Achten Sie auf sich und vor allen Dingen auf Ihre Mitmenschen!

___________________________________________________________________________________

Im Rückblick: Die Themenschwerpunkte 2017

Zu jedem Themenschwerpunkt auf Ostfriesland Reloaded erscheinen vier unterschiedliche Artikel. In chronologischer Reihenfolge standen 2017 folgende Themen im Mittelpunkt:

  1. Orgeln: Wenn Ostfriesen alle Register ziehen
  2. Eiskalt: Wintergeschichten
  3. Bernstein: Alles zu den Tränen der Nordsee
  4. Von nationaler Bedeutung: Kabel, Krieger und Kavernen
  5. Mord, Totschlag & 0stfrieslandkrimis
  6. Erneuerbare Energien & die 4 Elemente
  7. Kreuz & Quer: EWE Nordseelauf, Ossiloop, Ems-Jade-Kanal
  8. Astronomie: Der Entdecker und das Universalgenie David Fabricius
  9. Bienen: Summ, summ, summ – Bienchen summ herum!
  10. Es grünt so grün: Gartenparadiese heute und bis in alle Ewigkeit
  11. Zwischen Tradition & Moderne: Schießen, Jagen, Hüten
  12. Blau, blau, überall blau: Im Rausch der Farbe von Himmel und Nordsee
  13. Extem sportlich: Strandsegeln, Kitelandboarden, Inselschwimmen, Strandvolleyball
  14. Fischers Fritze: Fischerei, Krabbenfang, Hochseeangeln, Historischer Walfang
  15. Wattenmeer: Visionen, Wattwürmer, Schlickschlittenrennen, Tod im Watt
  16. Mehr Reisen geht nicht: Auf geht’s nach Juist! Mit Flugzeug, Pferd und Fähre
  17. Unnerwegens: Mit Zug und Fähre (Terminal Norderney), früher mit der Postkutsche
  18. Pomarium Frisiae: Ostfrieslands Paradies der Früchte oder Sündenfall Apfel
  19. Seemannsgarn & Söhne des Nordens: Ostfrieslands beste Boy Group
  20. “The Great Wall”: 610 Kilometer schützen unser Land
  21. Weihnachtsflut 1717: Die Nacht des Grauens und Schreckens

Dazu gab es noch ein Weihnachts-Spezial mit 24 Beiträgen im Advent, die Sie hier auch nochmals alle auf einen Blick gelistet sehen und direkt anklicken können. Viel Spaß bei der Dezember-Revue!

***

Kommentar verfassen