Veranstalter ist das Wattwanderzentrum in Harlesiel, das mit diesem Programm alle Interessierte aus der Region über eine der größten Naturkatastrophen an der Nordseeküste informiert: die Weihnachtsflut von 1717. Carolinensiel gab es zu dieser Zeit noch nicht, denn der Ort ist erst 1730 gegründet worden. Aber genau hier ist die passende Stelle um über die Entstehung von Sielorten und Groden zu berichten und zu erklären, wie aus neu eingedeichten Flächen Land gewonnen wird. Die Zahlen in den blauen Flächen des Bildes unten geben jeweils die Jahre an, an denen die ursprünglich bis weit ins Land reichende Harlebucht immer weiter geschlossen wurde, bis schließlich Carolinesiel und später Harlesiel entstanden.


Für die “Zeitreise mit dem Deichgraf” ist eine Anmeldung erforderlich unter http://www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de oder direkt im Wattwanderzentrum (im Wattkieker) in Harlesiel. Erwachsene zahlen 10,00 Euro, Kinder 6,00 Euro. Die Termine sind:
Telefon: 0173 / 9978231 | E-mail: info@wattwanderzentrum-ostfriesland.de
Ein Gedanke zu „Carolinensiel: Gehen Sie auf Zeitreise mit dem Deichgraf“