Das Meisterstück unter den Novellen gehört zu den bildgewaltigsten Werken seiner Gattung: “Der Schimmelreiter” von Theodor Storm ist wie ein fesselnder Film in Worten. 1888 veröffentlicht begeistert er bis heute, besonders schön als Graphic Novel. Gleich drei dieser kunstvoll arrangierten comicartigen Bildgeschichten zeichnen den Kampf des Deichgrafs Hauke Haien gegen die unbändige Gewalt der Nordsee nach.
Für den Weihnachtsgabentisch 2017 empfiehlt sich die Graphic Novel von Jens Natter, Ende 2014 im Boysen Verlag erschienen. Die aufwändig gestaltete gebundene Ausgabe ist in vielen Buchhandlungen sowie beim Online-Versandhändler Amazon zum Preis von 12,95 Euro erhältlich:
< Dieses Buch ermöglicht einen ganz neuen Zugang zu Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Der Stoff um den Aufstieg und das Scheitern des nordfriesischen Deichgrafen Hauke Haien, der bei einer Sturmflut an der Nordseeküste sein Leben hergibt, weil sein ehrgeiziges Deichprojekt gescheitert ist, wird hier in Comicform als Graphic Novel präsentiert. Die handkolorierte Interpretation der Novelle ist als Ergänzung der literarischen Vorlage zu verstehen. Der Zeichner Jens Natter verwendet fast ausschließlich Originalzitate aus Storms „Schimmelreiter“ und behält den chronologischen Ablauf bei. Seine bildliche Darstellung der damaligen Begebenheiten, insbesondere der Kleidung, Häuser und Landschaften, versetzt die Betrachter direkt in das Nordfriesland des 18. und frühen 19. Jahrhunderts sowie in die innere Dramatik des zerrissenen Menschen. >
Als Vorläufer ist 2013 in der Edition Eichthal bereits eine Graphic Novel zum Schimmelreiter von Ute Helmbold erschienen. Das Taschenbuch scheint allerdings momentan vergriffen.
Noch ein wenig warten muss, wer die Graphic Novel von Andrea Grosso Ciponte genießen will: Für den Mai 2018 ist die Neuerscheinung zum Preis von 20,00 Euro angekündigt. < Nicht nur junge Leser werden Cipontes eindrückliche Bildkunst und Dacia Palmerinos prägnante Textadaption schätzen >, heißt es in der Vorankündigung. Ciponte ist ein bekannter Name, wenn es um ausdrucksstarke Interpretationen von Literaturklassikern geht. Der Sandmann, Der Geisterseher, Marquise von O… und Schloss Otranto hat er bereits illustriert. Gefeiert wurde auch seine letzte Arbeit, die Graphic Novel Martin Luther, die das Leben des streitbaren Reformators in kraftvollen Bildern erzählt.
***