Das maritime Leer lohnt sich, nicht nur für Söhne des Nordens

Heute Abend macht die „Söhne des Nordens“-Tour Halt in Leer und damit in einer Stadt, die auch an Weihnachten ihr malerisches maritimes Flair zeigt. Der lang gestreckte Hafen liegt mitten in der Stadt und wer an der Uferpromenade flaniert, der blickt auf lange Reihen weihnachtlich geschmückter Schiffe und auf hohe Masten, von denen unzählige Lichterketten und Sterne leuchten. In der alten Seefahrerstadt werden bis heute Kapitäne ausgebildet. Hier liegt auch die „Prinz Heinrich“ strahlend weiß restauriert vor Anker und zeugt von der großen Zeit der Dampfschiff-Fahrt.

Immer der Promenade folgend landet man automatisch an Rathaus und Waage von Leer, den historischen Schmuckstücken direkt am Wasser, die auch dem einzigartigen historischen Weihnachtsmarkt der Region einen stimmungsvollen Rahmen geben: An den ersten drei Adventssonntagen und dem Samstag vor dem vierten Advent öffnen sich in diesem Jahr hier jeweils von 14 bis 19 Uhr die festlich beleuchteten Tore zum Wiehnachtsmarkt achter d’Waag. Vor dem Abendhimmel erheben sich die Segel aus Lichterketten, das Wasser plätschert leise an die Kaimauer und der heiße Glühwein dampft in der Hand. Maritimer geht es kaum zu Weihnachten für die Söhne und auch die Töchter des Nordens.

Söhne des Nordens: „Auf zu neuen Ufern“, Weihnachtskonzert-Tour 2017

Montag: 11. Dezember 2017, Leer-Loga, ev.-reformierte Kirche

Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr, Vorverkauf: 19,00 Euro

Informationen und Vorverkauf: www.soehnedesnordens.de

Tannenbaumreihe

Kommentar verfassen