Das große Apfelfest: Köstliche Buchtipps zu Weihnachten

Wer wie Luther vor dem Weltuntergang noch schnell sein Apfelbäumchen pflanzen möchte, der sollte sich auf jeden Fall zu Weihnachten ein Bestimmungsbuch für Äpfel wünschen: “Norddeutschlands Apfelsorten” ist der Klassiker unter den Nachschlagewerken mit regionalem Einschlag, 2016 herausgegeben vom Ökowerk Emden. “Dat Appel-Bookje – Äpfel in Ostfriesland”, ganz neu im September erschienen, führt Einsteiger am Beispiel von 24 typisch ostfriesischen Apfelsorten unterhaltend in die Thematik ein. Hinter den Büchern stehen in beiden Fällen ausgesprochen kompetente Autorenteams einander bekannter Pomologen, den Obstbauexperten unter den Gärtnern.

Für Experten: “Norddeutschlands Apfelsorten – Ein Bestimmungsbuch”
Norddeutschlands Apfelsorten_BuchcoverWer weiß, dass Prinz Albrecht von Preußen nicht nur ein preußischer Prinz war, sondern auch eine ertragreiche und wohlschmeckenende Apfelsorte für den Hausgarten ist, dass der Hasenkopf als ideale Apfelsorte für Norddeutschland gilt und der Geflammte Kardinal aufgrund seiner ausladenden Krone viel Platz auf der Obstwiese benötigt? Wissenswertes zu rund 150 Apfelsorten, die in Norddeutschland wachsen, haben die Autoren Ariane Müller und Dr. Dankwart Seipp in einem umfangreichen Bestimmungsband zusammengetragen. Zu jeder Sorte werden individuelle Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten genannt, es gibt Informationen zur Herkunft, Reifezeit, Standortansprüchen und Verwendung.  Besonders ist die Darstellung: Jede Sorte ist in aufwendigen und äußerst ansprechenden Studioaufnahmen jeweils mit ganzer Frucht, aufgeschnitten mit Kerngehäuse sowie mit Stielansatz und Blättern abgebildet. So ist dieser mächtige Band nicht nur ein wissenwertes Nachschlagewerk, sondern auch ein optisches Highlight. (Aus:
NABU Heft 4/2016 MV, S. 4)

369 Seiten,  49,00 Euro zzgl. Versandgebühren, Ökowerk Emden, 2016, Bestellung über das Ökowerk Emden (telefonisch oder per Mail)

Für Einsteiger: “Dat Appel-Bookje – Äpfel in Ostfriesland”
Dat Appel-BookjeDieser Titel widmet sich unter anderem der Geschichte des Apfels in Ostfriesland, ostfriesischen Pomologen und Äpfeln in Ostfriesland – ob Bagbander Slientje, Jepke oder Plattsöten. 24 ostfriesische Apfelsorten werden in diesem Buch überwiegend zum ersten Mal beschrieben. Die neue Lust auf alte Apfelsorten spürt man auf jeder der liebevoll gestalteten Seiten. Das kompetente Autorenteam Hans Schmidt (verstorben in 2016), Marita Tjarks, Heinz-Herbert Buss und Matthias Bergmann hat erstaunliche Geschichten und Fakten rund um den Apfel in Ostfriesland zusammengetragen. Auf unterhaltsame, kurzweilige und fachkundige Art lädt dieses Buch zum Schmökern und Nachschlagen ein! (Aus: Amazon Buchbeschreibung)

128 Seiten, 19,80 Euro, Florian Isensee Verlag, 2017

Tannenbaumreihe

Kommentar verfassen