Sie wollen Bernstein sammeln? Hildegard Wäcken von Langeoog weiß, wie es geht. Die begeisterte Insulanerin ist eine der erfolgreichsten Bernsteinsammlerinnen Ostfrieslands. Exklusiv für Ostfriesland Reloaded berichtet sie von der Suche nach den schimmernden Schätzen des Meeres und verrät ein paar ihrer Geheimnisse.
Ostfriesland Reloaded: Guten Morgen, Hilde. So nennen und kennen Dich alle auf Langeoog, deiner geliebten Insel. Wie ist die Wetterlage im Moment? Gut für Bernsteinsammler?
Hilde: Im Moment ist es recht kühl und windig. Aber ein bißchen unruhige See ist immer gut, da kommt der Bernstein dann hoch.
Ostfriesland Reloaded: Es heißt oft, dass Herbst und Winter die beste Zeit im Jahr seien, um auf die Jagd nach Bernstein zu gehen. Stimmt das?
Hilde: Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe schon zu Ostern oder im Sommer richtig große Funde gemacht. Eigentlich kann man immer, zu jeder Jahreszeit, Bernstein am Strand von Langeoog entdecken.
Ostfriesland Reloaded: Wann hast Du Deinen letzten großen Bernsteinfund gemacht?
Hilde: Das war eigentlich eher zufällig. Ich bin im November mit meinem Fahrrad von der Arbeit die Dünen entlang nach Hause, da habe ich von Weitem etwas Gelbes im Wasser schwimmen sehen. Ich bin natürlich sofort hin und es war tatsächlich ein großer Bernstein, der dort hin und her schwappte.
Ostfriesland Reloaded: Wie groß war der?
Hilde: Der Brocken war etwa so groß wie meine Hand. Er war genau 66,6 Gramm schwer. Bernstein ist ja sehr leicht und wiegt nicht so viel. Aber 90 Euro kann man für solch einen ungeschliffenen Stein schon bekommen, wenn man ihn verkaufen möchte.
Ostfriesland Reloaded: Wenn ich nicht auf den Zufall hoffen will – wann ist der richtige Zeitpunkt um die besten Chancen auf einen Bernsteinfund zu haben?
Hilde: Die ideale Uhrzeit ist abhängig von Ebbe und Flut, die sich ja jeden Tag um gut eine Stunde verschieben. Zwei bis drei Stunden nach ablaufend Wasser sollte man losziehen. Dann haben sich die Bernsteine hinter der Wasserlinie am Strand abgesetzt.
Ostfriesland Reloaded: Wo am breiten Sandstrand suche ich am Besten nach Bernstein?
Hilde: Bernsteine finden sich oft zwischen dem kleinen schwarzen Treibholz, das das Wasser zurückgelassen hat. Dort lohnt es sich immer genauer hinzuschauen.
Ostfriesland Reloaded: Sammelst Du auch im Wasser stehend mit einem Käscher?
Hilde: Das kann man so machen. Mir ist das aber auf Dauer zu kalt. Ich gehe meistens oberhalb der Wasserlinie Richtung Osten immer den langen Strand von Langeoog entlang.
Ostfriesland Reloaded: Weißer Bernstein gilt ja als etwas ganz Besonderes. Gibt es eine Bernsteinfarbe, die Du am liebsten magst?
Hilde: Ich habe da keine Lieblingsfarbe. Die Schönheit eines Steins zeigt sich oft erst nach dem Schleifen. Für eine Fotografin habe ich letztes Jahr einen Bernstein geschliffen, der dann wundervoll weiß-gelblich, fast schon wie Marmor schimmerte. Ein herrliches Stück!
***
Das Interview mit Hildegard Wäcken führte Ostfriesland Reloaded im Frühjahr 2017. Im Alter von 71 Jahren ist sie am 21. April 2018 auf Langeoog gestorben. Sie war mit Leib und Seele Bernsteinsammlerin und eine der erfolgreichsten noch dazu. Die Trophäen ihrer Leidenschaft sind ausgestellt in der Inselgoldschmiede & Schmuggelkiste Recker unterhalb vom Wasserturm direkt am Lale Andersen-Denkmal. Einfach reingehen! An der Wand links sind in gläsernen Schaukästen ihre gewaltigen Funde, die sie allesamt im Laufe der Jahre am Strand von Langeoog gemacht hat, zu bestaunen: faustgroße Brocken aus Bernstein in den unterschiedlichsten Gold- und Honigtönen, vor Urzeiten entstanden und vom Meer wieder an die Oberfläche gespült. Im Gegensatz zum anderen Sortiment des Schmuckladens sind diese einmaligen Schätze der Nordsee jedoch unverkäuflich.
_____________________________________________________
Hier sind die Prachtstücke aus Bernstein zu finden:
Inselgoldschmiede & Schmuggelkiste Recker
Am Wasserturm 3
Langeoog
Fon: 04972 / 895
Fax: 04972 / 1028
info@recker-langeoog.de
***
Der digitale Hut: Ostfriesland Reloaded gefällt mir!
Ostfriesland Reloaded ist nicht kommerziell. Durch den Verzicht auf Werbung können Sie sich ganz auf den Inhalt konzentrieren: Auf spannende Themen, unterhaltsame Texte und faszinierende Bilder. Gefällt Ihnen Ostfriesland Reloaded? Dann können Sie freiwillig dafür 1 Euro spenden – oder auch mehr. Die Anzahl der Euros können Sie über die Pfeile steuern oder direkt im Kasten ändern. Vielen Dank für Ihre Wertschätzung.
1,00 €