In eigener Sache: Der Zufall lauert immer und überall

Es immer noch da: dieses Staunen. Dieses anhaltende Staunen darüber, dass aus einer so spontanen Idee wie die einer Fotoreportage über eine Emsüberführung so etwas Bleibendes wie Ostfriesland Reloaded entstanden ist. Denn nichts von dem, was Sie heute lesen und sehen war geplant. Es war ein einziger Zufall. Der allerdings auf einen vorbereiteten Geist traf. Publizieren über Ostfriesland ohne die gängigen Klischees zu bedienen, diese Grundidee war schon immer da. Und plötzlich blickt man auf die vorbeiziehenden Bilder von dem bunten Ozeanriesen der Meyer Werft und denkt, dass ein kleiner Text dazu nicht schaden könnte. Und dann ist da diese Design-Vorlage für Blogs, die wie gemacht ist für ein kleines Journal. Und dann spielt man ein bißchen herum und es entsteht nach und nach so etwas wie ein Konzept für eine regelmäßig online erscheinende Publikation: Ostfriesland Reloaded war geboren!

Moderne Interpreten des Lebens bezeichnen das heute gerne mit dem Begriff der Serendipity, die Findigkeit oder das Glück, das sich aus dem zufälligen Augenblick ergibt. Der ist im Fall von Ostfriesland Reloaded erst vier Monate her. Mittlerweile sind acht verschiedene Themenschwerpunkte erschienen, jeden Monat zwei. Das ist der gesetzte Rhythmus. Das macht 32 Artikel mit jeweils vier unterschiedlichen Perspektiven zu den Leitthemen – plus die vier Beiträge dieses Specials zu Sylvester. Statistiken gibt es natürlich auch schon: Rund 1.500 mal wurden die Beiträge auf Ostfriesland Reloaded bisher gelesen. Vielen Dank dafür und für das anscheinend große Interesse an diesem neuen Format!

Ihre klare Favoriten in 2016, liebe Leser und Leserinnen von Ostfriesland Reloaded, waren die zwei Reportagen über die Besteigung der Windkraftanlage in Westerholt. Auch das Benefizkonzert im Kerzenlicht der Mennonitenkirche in Norden hat viele Klicks hervorgerufen – einige davon sicherlich aus Palästina und Jerusalem. Neben Artikeln zu den Themenkreisen Wind und Licht waren es die Berichte von den Zugvogeltagen und der Beringung von Vögeln im Herbst, die auch auf besonders großes Interesse gestoßen sind.

Historisches fand sich fast in jedem Themenschwerpunkt und wurde ausgesprochen gern gelesen: der Artikel über das Mausoleum der Cirksena etwa, die Beschreibung höfischer Illuminationen in Aurich oder der spezielle Schwerpunkt zu Schloss und Burg in Berum.

Ostfriesland Reloaded ist bisher eine freie Spielwiese eines freien Geistes und nicht kommerziell, im Anspruch an Gestaltung und Inhalt aber durchaus professionell. Gute Fotografie und Illustration, interessanter Content und neue Blickwinkel: darauf legt Ostfriesland Reloaded Wert. Daran wird sich auch in 2017 nichts ändern. Seien Sie also gespannt auf 24 neue Ausgaben und Themenschwerpunkte im neuen Jahr!

Kommentar verfassen