Werbung rund um den Tee steht im Mittelpunkt einer Sonderstellung des Teemuseums in Norden. Ob “In” oder “Out” – dem Tee sind Trends eigentlich egal. Er ist gewissermaßen zeitlos. Dennoch spiegelte die Werbung für Tee auch immer den jeweiligen Zeitgeist wieder.
Anfangs war Tee vor allen Dingen exotisch – kam er doch aus so fernen Ländern wie China und Indien ins Land. So warben häufig fremdländisch aussehende Herren mit Turban für Sorten mit dem heimelnden Claim “Echt ostfriesisch”. Man fragt sich unwillkürlich, ob dieses Motiv in Zeiten zunehmender Angst vor allem Fremden heute zur Verkaufsfördung so noch eingesetzt werden würde.
Ganz im Trend moderner Zeiten steht ein anderer Aspekt der Teewerbung: die Gesundheit. Ob Minze, Hagebutte oder Kamille – schon früh haben die Hersteller Reklame gemacht für die ausgesprochen gesundsfördernde Wirkung des beliebten Heißgetränks.
Die Wellness aus der Tasse wird gerade heutzutage gerne wieder betont, wenn auch die Auswahl der Sorten und Mischungen gegenüber früher deutlich zugenommen hat. Je gesünder das Image, um so besser für die Marke, lautet die Werbelogik der Unternehmen und des Marketings bei der Schaffung von Kaufanreizen. Das gilt damals wie heute.
Wer sich als Genießer zu erkennen geben wollte, der musste als Kunde nicht viel Geld in die Hand nehmen. Für nur eine Deutsche Mark gab es bereits zwölf Mal gesunden Ostfriesentee! Da sehen die Preise heutiger Wellnesskuren doch ganz anders aus. Ja, das waren noch Zeiten!
Ostfriesentee ist immer auch ein Stück Heimat. Wenn der Tee in der Tasse dampft, der Kandis in der Tasse knistert und die Teesahne sich zur Blume formt, dann fühlt man sich überall auf der Welt fast wie in Ostfriesland – falls man sich einen Kanister echt ostfriesisch Wasser mitgenommen hat. Denn nur mit dem schmeckt der Ostfriesentee wirklich wie das Original. Wer es aber nicht ganz so genau nimmt, der kann seinen Ostfriesentee seelenruhig auch fern ostfriesischer Scholle genießen. Denn wie heißt es ja so schön:
Ostfriesische Gemütlichkeit hält stets ein Tässchen Tee bereit.
Und diesen ostfriesischen Spirit kann man überall hin mitnehmen.