Surreal: Die fliegenden Teetassen von Norden

Die moderne Museumspädagogik treibt manchmal die seltsamsten Blüten. Wie etwa im Teemuseum von Norden: Wer sich fragt, was es mit diesen merkwürdig schwebenden Tassen und Kesseln auf sich hat und ob er noch klar sieht, den kann Ostfriesland Reloaded beruhigen. Hierbei handelt es sich um eine künstlerisch sehr ambitionierte Installation, die dem Unkundigen die wichtigsten Schritte beim Zubereiten von ostfriesischem Tee veranschaulichen soll – vom Ausspülen der Kanne mit heißem Wasser bis zum Auf-, Aus- und Nachgießen des Tees. Nach dem Studium dieses leicht surrealistischen Ensembles frei nach Salvatore Dalí sollte es dann jeder verstanden haben.

2,5 Kilogramm lautet der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch an Tee in Ostfriesland. Das macht 300 Liter im Jahr und ist elfmal soviel wie der durchschnittliche Deutsche von dem dunklen Gebräu trinkt. Das ist auch deutlich mehr als beispielsweise in so klassischen Teenationen wie England und Indien geschluckt wird. Damit ist Ostfriesland

Weltmeister im Teetrinken !!!

 

 

Kommentar verfassen